Wann muss ich in die mündliche Nachprüfung BW?

1 Antwort

Hey,

ich kann total nachvollziehen, dass du dir Gedanken machst. Hier ist der grobe Ablauf, wie es in Baden-Württemberg läuft:

Unterkurse in der Kursstufe:

Ein Unterkurs ist jede Note unter 5 Punkten (also 4- oder schlechter). Du darfst insgesamt maximal 7 Unterkurse in den vier Halbjahren haben, wobei in den Leistungsfächern höchstens 3 davon erlaubt sind. Das ist wichtig für die Zulassung zum Abi.

Abiturprüfung:

Wenn du in einer der schriftlichen Abiprüfungen unter 5 Punkte kommst, wirst du in der Regel in eine mündliche Nachprüfung geschickt. Das ist eine Chance, deine Note noch zu verbessern. In die Nachprüfung musst du vor allem dann, wenn deine schriftliche Punktzahl zu niedrig ist und deine Gesamtleistung dadurch gefährdet wäre.

Wann genau zur Nachprüfung?

Falls du in der Abiklausur unter 5 Punkten landest und dadurch nicht genug Punkte in der Gesamtwertung hast, wirst du zur Nachprüfung zugelassen. Das Ziel ist, deine Gesamtsituation zu retten und dir eine faire Chance zu geben.

Mein Tipp:

Sprich am besten mal mit deinen Lehrern oder der Oberstufenberatung. Die können dir genau sagen, wie es aussieht, wenn du im Abi unterpunkten solltest, und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Das Wichtigste: Bleib ruhig, die Nachprüfung ist da, um dir zu helfen!

LG und viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung