Wäsche riecht muffig nach dem Waschen trotz neuer Waschmaschine

9 Antworten

Es könnte daran liegen, dass du die Waschmaschine zu voll machst.

Dann wird die Wäsche nicht richtig gewaschen.

Probiere mal aus, die Waschmaschine mit weniger Wäsche zu füllen und das Waschmittel korrekt nach Produktangabe und Wasserhärtegrad zu dosieren. Wobei ein oder zwei Schnapsgläser mehr Waschmittel Wunder bewirken können.

Informationen zum richtigen Waschen findest du auf den Internetseiten der Waschmittelhersteller und auch auf den Seiten der verschiedenen Gerätehersteller.

Ich würde grundsätzlich auf Pulver umsteigen. Das hat eine höhere Waschkraft. Einfach nur Pulver. Dann kann das Wasser verantwortlich dafür sein. Wenn es nicht frisch ist, sondern abgestanden, kann es dazu führen.

Auch besteht die Möglichkeit, dass sich in der Wäsche Bakterien abgesetzt haben, die schwer zu entfernen sind. Dafür muss man die Wäsche in einer anderen Waschmaschine waschen, um zu testen, ob es dort geht. Sollte es so sein muss die Wäsche mehrmals mit einem Waschmittel gewaschen werden, dass die Bakterien abtötet und entfernt. Eau de Javel würde ich auch empfehlen.

Klamotten über Nacht in ein Behältnis mit Wasser und ordentlich
EssigESSENZ oder Zitronensäure (das Pulver oder Granulat z.B. von
Heitmann. Nicht die Plastikgewürzzitronendinger, sind zu schwach
konzentriert mit Säure). Mach einfach nach Gefühl ordentlich was ins
Wasser. Säure greift Fasern nicht an wie Lauge (basisch). Verhält sich
genauso mit den Haaren. Am nächsten Tag die Klamotten mit
VollwaschPULVER waschen. Da reichen auch 40 Grad. VollwaschPULVER
deshalb weil flüssiges Vollwaschmittel und alle anderen Color und
Feinwaschmittel keine Bleichmittel enthalten. Diese wirken
desinfizierend. Heutzutage wird das Bleichmittel mit Aktivsauerstoff
verwendet, welches auch bei niedrigeren Temperaturen wirksam ist. Früher
hat man Perborat verwendet (daher der Name PERsil), welches ohne
Bleichaktivatoren tatsächlich erst bei 60 Grad aktiv war. Viele glauben
das heute noch, aber 60 Grad sind nicht mehr nötig.

Fertig: Frische Wäsche

Der Grund dafür können Bakterien (in WM und /oder Wäsche)sein, oft geht dieser muffige Geruch auch beim Waschen nicht mehr raus.

Abhilfe: Sofort ausräumen, Gut trocknen lassen (möglichst an Sonne +frischer Luft), Öfters mal heißer waschen,

Und/Entweder: Waschmaschine gründlich reinigen, auch das Einspülfach, etwas Essig(-essenz) in die letzten Spülgang geben, (o.a. Desinfektionsmittel oder Bleichmittel), Parfümöl inden letzten Spülgang.


Normlerweise sollte die Wäsche ja wirklich frisch riechen, grad wenn die WaMA neiu ist. Versuch mal anderes Wa-Mittel und lass zwischendurch auch mal nen höhen Wärmegrad durchlaufen.. Freundin von mir arbeitet im Service eines großen Geräteherstellers und sagt immer, nicht nur 30-40°C sondern auch mal ne Kochwäsche durhläufen lassen, da sich snst Bakterien= Muffel biölden können.

Das sollte bei Deiner neuen ja nicht der Fall sein, aber habs mal für später im Hnterkopf. Ach ja- und ich stelle fest,w enn ich mal WaMa laufen lasse und wg. Vergessen oder so erst nach einiger Zeit ausräume..dann ist der Geruch auch anders.


Jasuma 
Beitragsersteller
 12.09.2012, 13:49

Also meine Bettwäsche und Handtücher wasche ich als Kochwäsche und das ist mindestens einmal in der Woche.

Das müsste dann ja auch die WaMa etwas von den Bakterien reinigen.

Aber wiegesagt, die WaMa ist neu und am Anfang haben wir die Maschine ein Programm ohne Wäsche durchlaufen lassen und danach hatte ich eine Wäscheladung drin, die aber auch muffig gerochen hatte...

0