Wachsen Haare auf den Armen nach dem Rasieren dunkler und härter wieder nach?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Frage, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht – gerade bei denjenigen deren Bartwuchs geringer ist: wird durch das Rasieren des Bartes, der Beine oder anderer Körperregionen der Haarwuchs angeregt? Diese Frage muss man verneinen. Man kann sich rasieren, so viel und wo immer man will - der Haarwuchs wird dadurch weder angeregt noch wird er stärker. Ebenso wenig wächst das Kopfhaar schneller, wenn man es häufiger schneidet. Der Zyklus eines Haares

Jedes einzelne Haar am Körper durchlebt einen Zyklus: Zunächst sprießt es schnell, aber mit der Zeit gelangt das Wachstum zum Stillstand. So wächst ein männliches Barthaar im Durchschnitt etwa sechs Jahre lang, dann muss es Platz machen für ein neues. Wie viel und wie oft es zwischendurch geschnitten wird ist dabei völlig egal - die Wurzel "weiß" nicht, was mit dem Haar draußen passiert. Warum erscheinen die Haare dennoch kräftiger?

Der Eindruck, dass die Haare nach einer Rasur schneller wachsen, hat einen anderen Grund. Der Rasierer schneidet die Haare an der dicksten Stelle ab, deshalb wirken sie dann beim Nachwachsen oft rauer und so, als ob sie rascher wieder zu spüren sind. Dieser Effekt ist besonders bei jüngeren Männern zu beobachten, da diese zu Beginn ihres Bartwuchses nur einen "dünnen" Flaum haben. Welchen Weg man einschlägt, um seine Haare zu entfernen, bleibt jedem selbst überlassen. Die gründlichste Methode ist sicherlich die Nassrasur, allerdings verträgt nicht jeder Hauttyp diese Art der Rasur.


promeda  14.02.2021, 18:29

Beim Barthaar ist es schlecht zu sagen. Beim übrigen Körperhaar ist es aber eindeutig so, dass es nach dem ersten Rasieren länger und natürlich stärker wird. Dass es nach dem ersten Rasieren stärker wird, ist ja bereits in der Antwort erklärt. Es wächst aber auch länger und einige Haare wachsen dann sogar sehr viel länger, wer weiß, vielleicht sogar immer. Es ist ja nicht bekannt, da es abgeschnitten wird. Es ist beim Haar wie bei allem anderen: Nicht jedes verhält sich gleich. Vielleicht gibt es aber auch Menschen, bei denen es anders ist. Menschen sind zwar sehr ähnlich, aber nicht genau gleich. Daher gibt es oft unterschiedliche Ansichten - wenn sie nicht einer "Ich-denk-mir-das-so"-Phantasie entspringen.

0

nein, das stimmt nicht. nur wenn du dir das erste mal die arme und beine rasierst, ist es so, das wenn die haare dann wieder neu nachwachsen, das es ein wenig "hart" sich anfühlt, wenn sie ganz neu wieder rauskommen, aber sie werden nicht härter, wenn du sie dann wieder wachsen lässt, sind sie hinterher wieder genauso weich wie du sie jetzt auch hast - ist also wirklich nur zu deinem vorteil wenn du die wegmachst, wenn die haut ganz glatt und weich ist! :)

ja sie wachsen auf jeden fall wieder dicker und dunkler nach, da du die dünnen spitzen durch das rasieren abschneidest und so die dickeren wurzelenden wieder nachwachsen.. ist ja logisch denn die haben ja sozusagen noch nie das "tageslicht gesehen" siehst du ja an den beinen..also nicht nur ein gerücht sondern eine tatsache:-)

Trotz einem in der Phantasie begründeten Leugnen so mancher Antworter oder durch Weitergeben von in Zeitschriften falsch Publiziertem ist es (leider) tatsächlich so, dass die Haare nach dem ersten Rasieren logischerweise dicker wachsen, da ja beim jungfräulichen Wachsen das Haar noch sehr dünn war und damit an der Spitze dünn auslief. Damit ist nach dem ersten Rasieren Schluss. Ab dann hat das Haar auch an der Spitze schon den größeren (Basis-)Durchmesser und ist (nicht scheint!!!) damit dicker. Auch wird das Haar dann länger als vorher. Allerdings wachsen zumindest die meisten Haare natürlich nicht ständig schneller oder länger, sondern es kommt zu einer Art Sättigung.Allerdings, so scheint es, gibt es einige Haare, die nach dem ersten Schneiden wohl nicht mehr aufhören zu wachsen. Dies ist aber evt. individuell verschieden und hängt auch mit dem fortschreitenden Alter zusammen, da im Alter weitere Haare wachsen (bei manchen angeblich sogar auf den Zähnen :-))Auch ist es nicht korrekt, was ein Antworter schreibt: die Haarwurzel erhält ( vermutlich über den Gasdruck) sehr wohl Info von der aktuellen Länge. Dies wurde mal so vor längerer Zeit bei einer exakten Untersuchung festgestellt.Die Gerüchte, abgeschnittene Haare wüchsen nicht anders als nicht abgeschnittene, sind gleichzusetzen mit dem Gerücht, Vollmond hätte keinen Einfluss auf die Schlafqualität - frei nach dem das Leben vielleicht vereinfachenden Motto: was ich nicht erklären kann oder zu kompliziert ist, das gibt es nicht.


Waltersson  07.12.2020, 03:39

Deine Antwort ist schlichtweg falsch.

0
promeda  14.02.2021, 18:33
@Waltersson

Darf ich davon ausgehen, dass Deine Antwort purer Phantasie entspringt, Du selbst aber das noch nicht erlebt hast? Oder hast Du dies den Medien entnommen? Ja dann, muss es ja richtig sein ... Übrigens: Ich weiß es!

0

Es sieht nur so aus, da die feinen Spitzen abgeschnitten werden und das Haar so dicker aussieht. Das Haar fühlt sich dadurch auch härter an.