Von Strato-Subdomain auf Teamspeak-Server?
Hallo zusammen, Ich habe mir heute einen Teamspeak Server gemietet. Dieser ist nun über die ip mit Port erreichbar.
Jetzt würde ich gerne über Strato eine Subdomain setzen. Bspw. teamspeak.meinedomain.de
Bei dem A Record kann ich leider nur die ip eintragen. Und mit dem srv hat es bisher noch nicht geklappt... Wie würde denn ein korrekter srv Ausdruck für eine ip mit Port aussehen? Gibt es noch andere Wege?
Danke schmal :)
3 Antworten
Hallo. Also Srv sieht das dann so aus.
Trage deine subdomain ein.
z.B. ts3.domain.de
Also Ziel trägst du die IP-Adresse deines Servers sein zusammen mit dem Port.
z.B. 192.bla.bla.bla:19900
Nein. Die IP und der Port werden getrennt angegeben aber meist zusammen angezeigt später.
Einfach IP eingeben und den Port im Port-Feld.
Probiere ich heute Abend mal aus. Leider schreiben die dabei, dass es bis zu 24 Stunden dauert, bis es "freigeschaltet" ist. Man kann dann die Fehler erst nach 24 Stunden erkennen^^
Perfekt
Ja das is bei Strato leider so. Bei Nitrado geht es normal schneller, kann aber auch mal lange dauern. Weis man nie so genau^^
Kann man denn bei Teamspeak auch weitere Informationen zu dem Fehler bei
der Verbindung bekommen? Nur das "Fehler bei der verbindung" ist
irgendwie nicht hilfreich...
Ja die Fehlermeldungen sind nicht wirklich Hilfreich.
Kommst du direkt über die IP und Port drauf?
Falls ja dann liegts nur an Strato bzw den Settings.
Hatten jedoch noch nie solche Probleme.
Hat nun geklappt und habe das nochmal als Antwort selbst zusammengefasst. Mein erster Versuch hat schon direkt geklappt... ein kreativer Mix aus Record A und srv. Man muss eben warten ;) Mit der IP geht es aber auch direkt! Top! Danke!
So jetzt hab ich es gleich auf 2 Varianten gelöst:
Variante 1 (Etwas durch die Brust ins Auge ;)):
- In der Subdomain einen A Record auf die IP setzen
- In der selben Subdomain einen srv erstellen:
-service: ts3
- protokoll: udp
- prio: 0
- Gewicht: 5
- Port: <der Port>
- Ziel: <meinesubdomain.meinedomain.de>
Variante 2:
Nur einen srv erstellen:
-service: ts3
- protokoll: udp
- prio: 0
- Gewicht: 5
- Port: <der Port>
- Ziel: <die IP>
In beiden Fällen muss man alerdings etwas warten, bis alle DNS-Server im Internet die neuen Adressen kennen. Das dauert dann gerne mal 24 Stunden.
Hallo an Alle,
Verständnisfrage die von thenobodyonpc angegebene IP-Adresse ist eine IP-Adresse aus dem privaten Block. Ist das nun ein Schreibfehler oder soll dies tatsächlich so sein?
Die IP-Adresse muss die IP-Adresse sein, über die der TS-Server erreichbar ist.
In einem lokalen LAN ist diese beliebig wählbar oder über einen DHCP-Server vergeben. Im Internet ist dies entweder eine feste IP (in meinem Falle ist das so) oder eben eine dynamische, die man via dyndns aber auch vorhalten kann.
Die IP 192.bla.bla mit dem Port 19900 ist ein Platzhalter für eben die richtige IP (zumal man nur Ziffern in einer IPv4 verwenden darf, was also schon mit den drei "bla" nicht gehen kann ;))
Gruß D
Ah man muss die IP Samt Port in das Ziel eintragen? Ich hatte den Port immer im Feld "Port" eingetragen...
Was kommt denn dann in das Port-Feld?