Verzögerter Ton bei Nutzung eines MIDI Keyboards?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also was Latenz ist, Verarbeitungszeit der Soundkarte zwischen Ausgabe und Eingabe haben wir schon mal.  Als erstes würde ich mal bei deinem Musikprogramm schauen, ob es dort eine Einstellung gibt um die Latenz zu verringern. Je nachdem wie gut dein Rechner ist, kannst du vielleicht Werte einstellen zwischen  9-20 ms. Das ist eigentlich schon eine gute Latenz. Wenn sie zu gering ist,dann hörte man ein Hackendes Geräusch.  Dann müsste man diese wieder etwas hoch stellen. Wenn du keine Einstellung hast, wo die Latenz verändert werden kann. Das ganze steht meist in den Audio Einstellungen,dann brauchst du tatsächlich aus dem Internet den so genannten ASIO Treiber. Das ist einfach nur ein anderer Treiber für deine Soundkarte. Du kannst dann darüber die Latenz verstellen, wenn es über das Programm nicht geht. Das ist zum Beispiel zu Teil bei der Maschine (Jam) Software der Fall. Die geringste Latenz haben meist externe Soundkarten. Wenn du allerdings kein Schlagzeug spielst dann ist das ganze nicht so wichtig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – DJ seit 2015 und Audio-Engineer mit Diplom vom Hofa College

Sapfire 
Beitragsersteller
 11.04.2017, 12:59

Es hat funktioniert,  dank

0
Sapfire 
Beitragsersteller
 11.04.2017, 13:12

Naaa verdammt,  es ist zwar etwas besser, aber noch nicht on time 

0
djtios  12.04.2017, 13:30
@Sapfire

Je geringer die Latenz, desto weniger Verzögerung hast du. Wenn du allerdings ein Schlagzeugergehör hast, wirst du nicht wirklich zufrieden sein.  Eine kleine Latenz hast du immer, wobei bei Schlagzeugern schon 5 ms nicht ,,in time''  sein werden. Wie gesagt muss halt auch dein Rechner die entsprechende niedrige Latenz mitmachen. Die geringsten Latenz raten hat man meines Wissens bei externen  USB Soundkarten. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du auf ein echtes Keyboard gehst, und quasi den Kopfhörerausgang benutzt und das ganze als wave Datei aufnimmst (Audacity). Dann hast du keine Latenz, allerdings halt Audiomaterial, dass du deutlich schwerer bearbeiten kannst. Midi Informationen sind da schon deutlich einfacher um zu schieben oder zeitlich anzupassen.

1
TheStone  14.04.2017, 13:30
@djtios

Naja..5ms Latenz ist in etwa die Verzögerung, mit der der Scchlagzeuger in einer Livesituation die anderen Instrumente auf Grund der Schallgeschwindigkeit wahr nimmt. Wenn das der Schlagzeuger als "nicht in time" empfindet, wird der in seinem ganzen Leben nie was hören, was für ihn "in time" ist...

alles unter 10ms ist zum live spielen ausreichend.

0
djtios  08.06.2017, 09:24
@TheStone

Das stimmt schon. Aber wenn ein Schlagzeuger drauf haut auf sein Schlagzeug, ist das soweit ,,in Time''. Softwareseitig hast du halt immer etwas Verzögerung. Ich arbeite so mit 10 - 15 oder auch manchmal höher. Bei Vocal Aufnahmen so wenig Latenz wie möglich. Bei digital Instrumenten darf es auch etwas höher sein.

Klar, Schall bewegt sich auch mit ca. 343m/s durch den Raum, je nach Druck, Tonhöhe usw. Somit ist da auch physikalisch eine Latenz da :-D.

0

asio4all wäre eine möglichkeit


Sapfire 
Beitragsersteller
 10.04.2017, 17:06

Was meinst du damit?

0
Kiboman  10.04.2017, 17:11
@Sapfire

asio4all ist ein universeller sound treiber, der latenzen eliminiert, sollte er jedenfall in 90% der fälle geht es.

http://www.asio4all.com/

alle halbwegs guten audio interfaces haben einen nativen asio treiber.

für alle die keinen haben (z.b. Onboard) und dadurch spürbare Verzögerung erzeugen, kann man versuchen mit asio4all entgegenzuwirken.

1
Sapfire 
Beitragsersteller
 10.04.2017, 17:46
@Kiboman

ok, danke. probier ich mal aus :)

0

Latenz ergibt sich automatisch dadurch, dass der Soundtreiber einen Moment brauch um das Signal zu verarbeiten, der USB-Port ebenfalls etc etc. Beschleunigen kannst du das ganze durch a. den Wechsel zu einem schnellerem Treiber (zb halt Asio) und b. der Reduzierung der Buffergröße des Audiotreibers.