Verwenden Architekten Messaging-Apps wie Teams oder Slack, um bei der Arbeit zu kommunizieren?

4 Antworten

Eine Standardisierung der Kommunikation in den Architekturbüros gibt es nicht. Das hängt von der zugehörigen Szene ab.

Die Waldorf-Architekturnetzwerke und die phänomenologisch geprägte Architekturszene lehnen stellenweise sogar Kommunikation über Internet ab, da sie die Auffassung vertreten, dass Architektur der körperhaften Kommunikation bedarf. Es geht ja um gebaute Körper in der Architektur und nicht um Zeichnungen...

Digitale Kommunikation ist ein Widerspruch zum körperhaften Denken.

Kommt auf das Betriebssystem an. Kommunikation ist bei grossen Projekten und mehreren Mitarbeitern die nicht in einem Raum sitzen sehr wichtig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – NWF, BRI und HVAC sind für mich nicht nur Buchstaben.

Kommt auf das Büro an. Das ist sehr unterschiedlich.

WhatsApp habe ich noch nie erlebt. Stell ich mir in der Projekt-Kommunikation auch nicht sinnvoll vor.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 20 Jahren Architektin in allen Leistungsphasen

Innerhalb des Teams werden Zeichnungen eher in einem PLM bzw. PDM abgelegt und gezielt versioniert.