Verwandte haben 50.000 € Steuerschulden müssen die das bezahlen. Restaurant läuft nicht so gut aktuell?
Meine Verwandten haben Restaurant die haben dick Fettumsatz gemacht. Dann kam direkt Finanzamt. Die wollen 50.000 €. Aber das Restaurant läuft dann nicht gut wenn man so viel bezahlen muss.
9 Antworten
...und genau deshalb nimmt man sich einen Steuerberater, bespricht monatlich oder quartalsweise die BWA, lässt anschließend die Vorauszahlungen beim Finanzamt anpassen und legt das Geld, das das Finanzamt nach Einreichung der Jahreserklärungen bekommt, laufend zur Seite. Außerdem kalkuliert man die Preise so, dass man die Steuern bezahlen kann.
Wer "dick Fettumsatz" macht und die Kohle dann zum Fenster raushaut, bis nichts mehr für das Finanzamt da ist, bekommt am Ende die Quittung und sollte sich mal ganz in Ruhe überlegen, ob Selbstständigkeit das richtige Konzept ist, um Geld zu verdienen.
In Dubai muss man aber gar keine Steuern bezahlen und meine Verwandten kennen die Gesetze von da
Wäre sinnvoller, die deutschen Gesetze zu kennen. Dann hätten Deine Verwandten jetzt keine Probleme.
ja das Finanzamt ist gnadenlos. Natürlich muss das bezahlt werden. Vielleicht kann man allerdings mit dem Finanzamt eine Übereinkunft treffen, dass die Steuerschuld in Staffeln bezahlt werden kann. Aber bezahlt werden muss.
Haben deine Verwandte keinen Steuerberater gehabt?
Verwandte haben 50.000 € Steuerschulden müssen die das bezahlen.
Natürlich.
Meine Verwandten haben Restaurant die haben dick Fettumsatz gemacht
Und von diesem dicken Fettumsatz legt man regelmäßig Geld zur Seite, damit man im Folgejahr die darauf fälligen Steuern zahlen kann.
Dann kam direkt Finanzamt. Die wollen 50.000 €.
Das ist ja nicht überraschend.
Aber das Restaurant läuft dann nicht gut wenn man so viel bezahlen muss.
Ja. Aber das ist deren Problem und nicht das Problem von allen anderen Steuerzahlern. Soll ich etwa deren Steuern zahlen? Oder du? Oder wer soll die Steuern bezahlen, die für den fetten Gewinn deiner Verwandten anfallen?
Alex
Natürlich muss man das bezahlen.Da lohnt sich ein guter Steuerberater.
Klugerweise hätten sie das vorher mit einkalkuliert.
So sieht das eben aus, wenn man ohne Ahnung in die Selbständigkeit geht.
Die Zeitungen sind voll mit Insolvenzanzeigen, weil einer glaubte, dass alles, was er einnimmt, seins ist.
Dafür habe ich noch nicht einmal Mitleid.