Vegetarisches Fondue wie mache ich dass am besten?

7 Antworten

  • Käsefondue
  • Schokofondue
  • HotPot/Oden/Feuertopf (Brühe statt Fettfondue)
  • Fettfondue mit paniertem Gemüse, Kichererbsen und Maroni-bällchen, Nudelnester, nach Geschmack auch Tofu und Seitan

Wenn du mit nicht-Vegetariern gemeinsam isst, lohnt es sich zwei Fonduetöpfe zu richten - der eine eben rein vegetarisch genutzt

PS:  Ideen für leckeres paniertes Gemüse (evtl vorgart): Fenchelscheiben, gepfefferte Zucchinischeiben, Aubergine, Kürbisspalten, panierte Wirsing-Nusswickel, .....

Gib mal "Vegetarisches Fondue" unter Google ein. Da kommen so viele Rezepte, die man gar nicht alle hier aufführen kann.

Gutes Gelingen, ein Frohes Fest und alles Gute für das Neue Jahr.

Man kann Tofu nehmen aber ich finde es schmeckt nicht. Dafür passen einige Gemüsesorten ganz gut dazu. Die muss man allerdings vorher bissfest kochen. Zum Beispiel ist Brokkoli und Käse wie füreinander gemacht. Rosenkohl und Paprika ist auch recht fein. Ansonsten kann man da gut experimentieren was so mit Käse vereinbar ist. Testessen ist vor dem Besuch zu empfehlen. 

Wir machen das immer mit einer kräftigen Gemüsebrühe und dann werden neben Brot viel Gemüse und schöne Soßen dazu gereicht. Das Gemüse kannst du dann in der Brühe garen. Oder mache ein Käsefondue - gibt es schon fertig. Natürlich ist eine Käseplatte auch fein für einen Vegetarier, denn du willst ja auch satt werden.

Viel Spaß.

Ich habe bei Fondue gute Erfahrungen. In meiner Familie essen nicht alle vegetarisch aber wir leben die verschiedenen Vorlieben völlig friedlich aus.

 

Beim Fondue gibt es bei uns einen eigenen Öl-Topf für Fleischesser und einen Öl-Topf für Vegetarier. Dies ist für mich kein Problem, solche Töpfe kann man super günstig erwerben. In den vielen Gebrauchtwarenmärkten gibt es so einen Topf für 1,50 Euro.

 

Fleischesser haben bei uns weniger Auswahl, also Fleisch und Würstchen, sie bedienen sich aber zwischenzeitlich liebend gerne an den vegetarischen Möglichkeiten. Es gibt bei uns: Käse, Champignons, Shirataki Pilze, Kräuter Seidlinge, Falafel in Kugeln zum Spießen, Mandeltofu, kleine gekochte Kartoffel, kleine Zwiebel und ganz viele Beilagen wie Tomate, Paprika, Salate, Soßen.

 

Bei Lichte besehen haben die Vegetarier die bessere und schmackhaftere Auswahl, deshalb brauchen wir bei Fleisch eigentlich immer weniger.

 

Käse-Fondue, Raclette sowie gekochtes Gemüse in Gemüsebrühe sind weitere Möglichkeiten.