Ursache für die Wanderung des Zenitstands der Sonne?
Hey Commmunity! Ich halte nächste Woche einen Vortrag in Geographie und kann leider im Internet nicht so ganz die Antwort auf meine Frage finden: Wieso wandert der Zenitstand der Sonne? (Nochmal zur Erklärung; Der Zenit bedeutet, dass die Sonne quasi im 90° Winkel auf die Erdoberflöche scheint.Nun heisst es, dass der Zenitstand "Wandert"-im März befindet er sich auf Äquator Höhe, im Juni auf Höhe des nördlichen Wendekreises und im September wieder über dem Äquator.) Ich kann mir vorstellen, das diese Bewegung des Zenitstandes etwas mit der Erdrotation zu tun haben muss, bekomme es jedoch leider nicht hin die Frage schlüssig zu beantworten und nen Satz zu formulieren. Es wäre also Lieb wenn ihr mir die Ursache für diese "wanderung" nennen & erklären könntet, damit ich sie später meinen Klassenkameraden auch erklären kann ;) Vielen Dank im Vorraus

2 Antworten
Hallo,
das liegt daran, daß die Erdachse nicht genau senkrecht auf der Ekliptikebene steht, sondern gegenüber der Senkrechten um 23,5° geneigt ist. Durch diese Schrägstellung der Erdachse entstehen erst die Jahreszeiten. Wenn die Erde im Laufe eines Jahres die Sonne umkreist, ist der Nordpol einmal in Richtung Sonne geneigt - dann ist die Nordhalbkugel mehr von der Sonne beschienen - ein halbes Jahr später der Südpol - dann ist auf der Südhalbkugel Sommer.
Zweimal im Jahr steht die Erde so zur Sonne, daß diese mittags senkrecht über dem Äquator steht - dies entspricht unserem Frühlings- bzw. Herbstbeginn.
Wenn Du mit einem Globus in der Hand einmal eine Lampe umkreist, kannst Du die unterschiedliche Ausleuchtung der Erdkugel mit eigenen Augen beobachten.
Herzliche Grüße,
Willy
Die Erdachse (Pol zu Pol) ist gegenüber der Sonne um 23 Grad geneigt. Währen des Umlaufes um die Sonne (1 Jahr) ändert sich deshalb der Stand der Sonne im Bereich der Wendekreise.
Ein Bild macht das deutlicher: