Unterschied zwischen Organell und Kompartiment?
Mir wurde beigebracht, dass ein Kompartiment eine Biomembran hat und ein Organell mindestens zwei Biomembranen hat.
Ich dachte immer ein ER ist ein Kompartiment, weil es eine Biomembran hat. Nun wird überall von einem ER als Organell gesprochen. Aber ein ER hat doch nur eine Biomembran.
Ist meine Definition davon also Falsch?

2 Antworten
Ich habe im Biologieunterricht gelernt, dass ein Organell (eine Organelle, wie es bei uns hieß) die Entsprechung eines Organs in einer Zelle ist. Unabhängig davon, wie es ansonsten im einzelnen aufgebaut ist.
Es kann - muss aber nicht - von einer eigenen Membran oder Doppelmembran begrenzt werden. (Beispiel ohne Abgrenzung: Filamente)
Ein Kompartiment - wörtlich "Abtegetrenntes, Abgeteiltes" - ist ein Bereich, der durch eine Membran oder eine andere Trennstruktur von anderen Kompartimenten getrennt ist. Eine solche Trennung kann ein Organell umschließen, aber auch mehrere, möglicherwese sogar gar keins (falls man so etwas nicht wieder als Organell auffasst).
Die Definition für Kompartiment passt schon relativ gut, eine Membran ist nicht zwangsläufig nötig, aber der Regelfall.
Die Definition für Organellen ist viel zu eng gefasst, danach wären die genannten Chloroplasten und Mitochondrien ja praktisch die einzigen Organellen. Auch hier ist eine Membran der Regelfall aber nicht membranumschlossene Zellbestandteile können auch als Organellen bezeichnet werden.
Bei beiden gilt aber, dass es keine festgelegte einheitliche Definition gibt, es kann also immer wieder kleinere Variationen geben.