Unterschied zwischen Kittenfutter und Adultfutter?
Hallo, ich habe seit kurzem zwei kleine (3 Monate) Katzen. Als ich dann mal das Adultfutter gesehen und die beiden mit gleicher Sorte verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass eins zu eins die gleichen Bestandteile im Kitten, sowie im Adultfutter drin sind. Auch die analytischen Bestandteile unterscheiden sich nicht im geringsten voneinander.
Jetzt meine Frage: kann ich den kleinen dann unbesorgt Adultfutter geben oder gibt es doch Unterschiede, die vielleicht nicht auf der Packung stehen?
Ps: das Futter ist von Animonda Carny
Die Frage habe ich vorallem dadurch, dass ich noch eine ältere Katze habe und das Trennen der beiden Futter ziemlich aufwändig ist.
4 Antworten
Hallo Gutefragenet835
Extra Futter für
- Kitten
- Senioren
- Freigänger
- Indoor-Katzen
- Kastraten
- Kurzhaar- oder Langhaarkatzen
- Spezielle Rassen
ist eine Erfindung der Futtermittelindustrie. Wenn man das mal logisch angeht: In der Natur fressen alle Katzen rohe Beute wie Mäuse, Vögel, Insekten und so weiter. Da gibt es auch keine extra Kitten- oder Seniorenbeute ! Oder gar anderes Futter für spezielle Rassen.
Es ist schon Richtig, das Kitten einen anderen Nähstoffbedarf haben als Adult, oder Senioren. Doch der Unterschied macht sich in der Menge und nicht in der Sorte bemerkbar.
Kitten sollten Kalorienreicher futtern und brauchen daher mehr, was aber auch nur in der Wachstumsphase wirklich gut tut. In der Zeit darf ein Kitten "All you can eat" haben !
Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !
Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten !
TroFu gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen. Warum das so ist, kann ich auch gerne Ausführlich erklären, wenn gewünscht.
Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Für meine 6er Bande gibt es z.B.:
- Catz Finefood
- MAC`s
- O`Canis
- ANIfit
- Bozita
- Grau
- Schmusy Nature
- Zoolove (Ergänzungsfutter)
- Wild Freedom
- Leonadro
- Premiere Meat
- Real Nature Wilderness
- MjamMjam
- ...
und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)
Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch, Cosma Snacks, Trockenfleisch, getrocknete Fische oder auch mal Dreamies in Maßen.
Ich bestelle das Futter immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabtte gibt und ich vor Ort leider kein Fachgeschäft habe, die diese Futtersorten führen.
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung !
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Alles Gute
LG







Ja klar, kannst Du Deinen Babies Adult-Futter geben. Wichtig ist einfach nur, dass sie in dem Alter futtern können, soviel sie mögen, am besten verteilt auf 4-6 Mahlzeiten täglich.
Am besten gibst Du hochwertiges Nassfutter mit mindestens 60 % Fleisch und ohne Zucker- und Getreidezusätze.
Keine meiner Katzen hat jemals Kittenfutter bekommen, sondern die Kleinen haben sich von Anfang an aus den Näpfen der Mutterkatze bedient.
Du brauchst kein "Kittenfutter". Das gibt es in der Natur auch nicht. Kaufe hochwertiges Nassfutter mit mindestens 70% Fleischanteil. (ohne Zucker, ohne Getreide, ohne Gemüse)
Nein kannst du beruhigt geben.
Der einzige Unterschied ist der Preis, weil sie mehr kassieren können bei Kittenfutter.