Unterschied Batterieladegerät und Batterieerhaltungsgerät?
Hallo zusammen,
ich habe ein Motorrad und eine Frage dazu. Man kann die Batterie, wenn sie leer ist, mit einem dafür entsprechenden Batterieladegerät aufladen. Aber was ist ein Batterieerhaltungsgerät? Diese werden nämlich auch verkauft.
2 Antworten
Beim Laden der Batterie wird die Ladespannung mit einem hohen Ladestrom in die Batterie eingespeist, damit sie auflädt. Wenn sie voll ist, muss der Ladestrom runtergeregelt werden, sonst würde die Batterie beschädigt werden. Das ist dann eigentlich schon eine Erhaltungsladung. Das heißt, ein Ladegerät kann auch erhalten.
Die Sache ist nur die, mit dieser dauerhaften Erhaltungsladung stresst man die Akkuzellen auch. Ohne das "Erhaltungsgerät" zu kennen, würde ich vermuten, dass es zur Saisoneinlagerung (überwintern von Oldtimern, Motorrädern, Sommerfahrzeugen bzw. "übersommern" von Winterfahrzeugen) auch Erhaltungsladegeräte gibt, die eine Tiefenentladung über die Einlagerungszeit verhindern, indem sie nicht dauerhaft den Haltestrom liefern, sondern eher pulsen oder bei einem Abfall unter einen gewissen Wert nachladen, um so die Akkuzellen zu schonen. Möglicherweise kann ein Gerät für diesen Zweck auch laden (mit hohem Strom) oder es eben auch nicht, weil es speziell für die Erhaltung konstruiert wurde.
Mein Ladegerät erhält die Ladung schon 5 Jahre im Gel Akku . Ich fahre 70 km pro Jahr und dann steht der Oldtimer herum. Batterie funktioniert sehr gut.
Ist i.d.Regel dasselbe. Die Ladungserhaltung ist eine Funktion der Ladegeräte