Uni ferien?

3 Antworten

Hallo,

Semesterferien muss man nicht beantragen. Eigentlich ist Ferien auch das falsche Wort. Man nennt den Zeitraum vorlesungsfreie Zeit.

Man hat, wie der Name schon vermuten lässt, in diesem Zeitraum keine Vorlesungen. Es ist jedoch möglich, dass in dieser Zeit Hausarbeiten angefertigt werden müssen, dass Klausuren geschrieben werden, oder dass man ins Labor geht.

Auch wenn das oft als Semesterferien bezeichnet wird, ist Vorlesungsfreie Zeit eigentlich treffender, das ist nicht direkt vergleichbar mit Schulferien oder dem Urlaub von Arbeitnehmern. In dieser Zeit sind die normalen Präsenzveranstaltungen, die während dem Semester liefen (Vorlesungen, Seminare usw), zu Ende (auch wenn oft noch Prüfungsleistungen dafür anstehen bzw. abgegeben werden müssen). Die Semesterferien kommen nach jedem Semester, wann genau ist leicht unterschiedlich nach Hochschule (vor allem FHs und Unis unterscheiden sich mitunter um mehrere Wochen).

Das heißt, Du weißt theoretisch schon mehrere Jahre vorher wann die vorlesungsfreien Zeiten in den kommenden Semestern sein werden. Festgelegt wird das von der Uni und Du kannst da auch gar nichts machen um das zu verändern, die sind wie sie sind.

Man kann sich nicht darauf verlassen, dass in der vorlesungsfreien Zeit gar keine Veranstaltungen stattfinden oder dass es nichts zu erledigen gäbe. Darin liegt der Unterschied zu Ferien. Da eben keine sonstigen normalen Kurse gehalten werden, gibt das Instituten und Studierenden die Möglichkeit Dinge zu machen die vorher eben wegen der Veranstaltungen nicht gingen. Was das ist, das hängt vom Studiengang ab. Bei uns waren zB Exkursionen immer in den Semesterferien, manchmal auch mehrtägige Blockkurse. Praktika sind aber auch in vielen Studiengängen verpflichtend und die legt man eben auch auf die Semesterferien. Was auch oft in den Semesterferien ist sind intensivere Kurse, die sich an Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen richten, zB Kurse zu bestimmten Methoden, Sprachen, Summer Schools und Ähnliches. Da ist es unmöglich im Semester einen Termin zu finden an dem alle können, daher wird das in die vorlesungsfreie Zeit gelegt.

Prüfungen gab es auch manchmal entweder am Anfang der vorlesungsfreien Zeit, gerade die Nachschreibeklausuren auch gerne am Ende. Da die Studenten am Ende des Semesters oft mit der Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen beschäftigt sind, werden die Abgabefristen für die Hausarbeiten oft in die Semesterferien gelegt um da genug Zeit für zu lassen. Wieviel Arbeit das ist und ob Du vor Ort sein musst um zB die Bibliothek zu nutzen hängt von Deinem Thema und Studiengang ab.

Darüber hinaus ist auch um Weihnachten bis Drei-König rum mal Pause, also auch wieder keine Veranstaltungen. Ob Du frei hast, das hängt von Dir und Deinem Zeitmanagement ab.

Schmunzel - die Semesterferien terminiert die Universität - nur ist dies zwar vorlesungsfreie Zeit, bedeutet aber nicht, dass ein/e Studierende/r wirklich Ferien/frei hat ...... während dieser Zeit kann Studi durchaus mit Hausarbeiten etc. sehr beschäftigt sein.


Grauling0605  18.09.2021, 08:48

Ein paar Wochen frei hat man meistens dann aber schon, wenn die Klausuren rum sind

0