Unaufhaltbar/unaufhaltsam?

2 Antworten

Das sind Synonyme. Es gibt keinen Bedeutungsunterschied. (Siehe auch Duden.de)

Ich merke gerade, dass ich als Deutscher nie das Wort unaufhaltbar benutze.

Wie man unten sieht, ist unaufhaltsam viel vielseitiger. ;-)

Kommt auch durch das  -sam am Ende.

Er ist langsam. Er ist unaufhaltsam.

Duden ist dein Freund wenn es um die deutsche Sprache geht!

www.duden.de, dann im Suchfenster eingeben


Synonyme zu unaufhaltsam=>
andauernd, anhaltend, beständig, dauerhaft, endlos, [fort]dauernd, fortgesetzt, fortwährend, immerzu, konstant, laufend, ohne Ende/Pause/Unterbrechung, pausenlos, permanent, ständig, stetig, stets, unablässig, unausgesetzt, unentwegt, ununterbrochen;

 (bildungssprachlich, Fachsprache) kontinuierlich;

(umgangssprachlich) am laufenden Band, chronisch, ewig, in einer Tour;

(emotional) ohne Unterlass;

 (besonders Medizin, Biologie) persistent,
mit Sicherheit eintretend, nicht zu umgehen, nicht zu verhindern, nicht zu vermeiden, schicksalhaft, sicher, unabänderlich, unabwendbar, unaufhaltbar, unausbleiblich, unausweichlich, unumgänglich, unvermeidbar, unvermeidlich, unweigerlich, zwangsläufig;

(gehoben) unentrinnbar


Synonyme zu unaufhaltbar
unaufhaltbar=>
unaufhaltsam;

 mit Sicherheit eintretend,
nicht zu umgehen,
 nicht zu verhindern,
nicht zu vermeiden,
schicksalhaft,
sicher,
unabänderlich,
unabwendbar,
unausbleiblich,
 unausweichlich,
unumgänglich,
unvermeidbar,
 unvermeidlich,
unweigerlich,
zwangsläufig;

 (gehoben) unentrinnbar



Goodquestion42  12.02.2017, 18:44

Geht mir genauso. 

Dem ist nichts hinzuzufügen :-)