Uhren, bei denen der Sekundenzeiger nicht mitläuft?
Liebe Community,
mir ist bei manchen Uhrenträgern folgendes aufgefallen. Sie tragen hochwertige Uhren, manchmal ab 900,- EUR oder aber auch ab 4.000,- EUR. Aber egal, welche Preisspanne sich gerade um das Handgelenk windet, manchmal steht der Sekundenzeiger "auf 12 Uhr" still. Natürlich ist er nicht kaputt. Das weiß ich, weil diese Leute ihre Uhren ständig vom Uhrmacher warten lassen und sehr bedacht sind, was ihre Erscheinung angeht. Es gibt anscheinend die Möglichkeit, den Sekundenzeiger ruhen zu lassen.
Nun die Frage: Wie geht das und vor allem, warum macht man das? Hat das für die Uhr eine Art Vorteil oder welche Gründe könne es geben?
Danke im Voraus für alle Mühen!
7 Antworten
bei diesen Uhren ist das der stoppuhrzeiger
und ein kleiner Sekundenzeiger läuft meistens in einer weiteren kleinen runden anzeige
Es könnte sich um einen Chronographen handeln.
Der große Sekundenzeiger im Ziffernblatt ist dort für die Stoppuhr während die tatsächlichen "Uhrzeit" sekunden in einem kleinen Ziffernblatt, eine sogenannte Komplikation, dargestellt werden.
Das wird wohl die Stop Uhr sein.
Ich kenne das nur so, dass große, dünne Zeiger, der aussieht wie ein Sekundenzeiger, zur Stopuhr gehört. Dann hat die Uhr meist noch ein oder zwei kleine Ziffernblätter im Hintergrund, wo die Sekunden oder die gestopten Minuten angezeigt werden.
In so einem Fall kann man den Sekundenzeiger, wie du gemeint hast, NICHT abstellen. Der versteckt sich einfach nur im Hintergrund.
Naja.
Wenn du ne Armbanduhr trägst geht es dir eher um die allgemeine Uhrzeit und nicht darum ob in 10 Sekunden die nächste Minute beginnt.
Der S.Zeiger kann dann stören, weil du 3 anstelle 2 Zeiger beobachten musst