Türvorleger sicher befestigen, aber wie?
Liebe GF-Community,
ich habe folgendes Problem:
Mein Türvorleger aus Plüsch läßt sich nicht dauerhaft bzw. stark genug an meiner Wohnungstür befestigen. Jedes Mal wenn ich die Tür von außen schließe, bleibt der Plüschhund im Winkelabstand von mindestens 30° vorher liegen, so daß während meiner Abwesenheit mein Flur - und damit auch schon fast meine ganze kleine Wohnung - abzukühlen droht. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein, denke ich so bei mir. :-/
Das Benutzen von Nägeln oder Schrauben erscheint mir bei dem Plüschtier denkbar unangebracht. Dasselbe gilt für die Option, einfach die Tür vollzukleistern, um dann beim Auszug und dem Entfernen des Vorlegers denselben nicht mehr weiterbenutzen zu können oder gar die Tür reparieren zu müssen.
Grundsätzlich war ich davon ausgegangen, daß ein Streifen Tesa-Doppelband reichen müßte, um den Vorleger an der Tür festzumachen. Leider ist dem nicht so. An der Tür klebt der Streifen prima, aber nicht am Plüschtier. :o(
Fällt irgendjemandem von Euch eine adäquate Lösung dazu ein?
Oder hat jemand von Euch mal das gleiche Problem gehabt und eine vorzeigbare Erfahrung gesammelt, wie man damit fertig wird?
Vielen Dank im Voraus für Eure hilfreichen Antworten! :o)
Gruß Das frierende Neutrum
7 Antworten
Es gibt kleine Haken im Baumarkt, die einfach in die Tür reingedreht werden können. Du kannst dann mit einer Schnur das "Tierchen" dran hängen.
oder
Mit Hilfe von Klettband an der Tür befestigen. Gibt es auch im Baumarkt. Das klebt beidseitig.
probiere es mit einem Klett-band, die heben eigentlich sehr gut. Oder du nähst 3-4 bändel dran und befestigst die Bendel von aussen...

Die Perfekte Lösung wäre eine Türdichtschiene, z. B.:
http://www.jk-tesa-shop.de/tesamoll-STANDARD-Tuerdichtschiene-1
Die bleibt dauerhaft, wo sie ist, hält jahrelang und arbeitet absolut zuverlässig.
Das v. g. Modell gleicht durch federnde Bürste sogar leichte Unebenheiten aus.
Deinen Zuglufthund legst du zusätzlich davor, wenn du zu Hause bist und er kann dann schnell mal hin- und hergeschoben werden, wenn du saugst oder wischst.
HTH
G imager716
ich nehme an, du meinst keinen türvorleger sondern einen zugluftstopper... das kenne ich gar nicht fest an der tür, das legt man immer wieder hin, wenn man die tür schliesst. wenn es was nutzen soll, muss es ja auf dem boden aufliegen.
Das tut es ja auch, deshalb hab ich den ja unten an der Tür befestigen wollen.
Hmmm... "Zugluftstopper" klingt logisch. :-)
Ich hatte allerdings, bevor ich die Frage hier bei GF hinein stellte, nach dem Begriff "Türvorleger" gegoogelt, und exakt solche Dinger gezeigt bekommen, wie ich ihn meinte. Kann man da beide Begriffe für verwenden?
Was das wieder hinlegen betrifft: ja klar! Mach ich auch, wenn ich in meiner Wohnung bin. Aber wenn ich sie verlasse hab ich ein Problem beim bisherigen Zustand. Da ist es natürlich hilfreicher, wenn die Tür ihn gleich mitschleift...
Also ich habe mir bei www.heinze-shopping.de einen Zugluftstopp gekauft, den schiebst Du einfach unter die Tür. Es ist eine kleine Schaumstoffrolle jeweils innen und außen an der Tür, die mit einem Band verbunden ist. So liegt immer eine der beiden Rollen an der Tür an und verhindert so die Zugluft und das auskühlen des Raumes. Schau Dir das mal an und nimm Deinen Dackel mit auf Dein Sofa :-)
Liebe Grüße Marioi