Trotz Kirchenaustritt plötzlich wieder Mitglied?
Vor fast 30 Jahren bin ich aus der ev. Kirche ausgetreten, nun habe ich durch Zufall rausgefunden, dass ich seit meinem letzten Umzug 2011 wieder als Mitglied der Kirche geführt werde. Anscheinend ist bei der Ummeldung ein Fehler passiert. Leider habe ich die Austrittsbescheinigung von damals nicht mehr, und das Amtsgericht bei dem ich ausgetreten bin, hat die Unterlagen nach 10 Jahren gelöscht. Die Kirche verweigert die Korrektur, kann aber auch nicht sagen, wie ich wieder in ihre Mitgliederliste gekommen bin. Nun bitte ich um Unterstützung, wie dieser Fehler sinnvoll korregiert werden kann. Kennt jemand einen Weg aus der Zwickmüle wieder raus. Danke im Voraus
10 Antworten
Ein Kirchenaustritt ist keine Angelegenheit der Kirche, sondern eine staatliche Sache. Die Korrektur ist daher nicht bei der Kirche anzubringen, sondern eben beim Standesamt/Amtsgericht.
Wenn niemand einen Fehler gemacht haben will, ist der einfachste Weg, du wirst nochmals auf dem Amt vorstellig und trittst aus - und legst dir dieses Mal die Austrittsbescheinigung an einen Platz, wo du sie wieder im Bedarfsfall findest.
An deiner stelle würde ich vllt einen anwalt um auskunft bitten, wenn du deinen austritt nicht mehr nachweisen kannst, ist es durchaus möglich, dass die kirche die beiträge von vor 2011 nachfordern könnte, habe schon viele solche geschichten gehört! Lg
ich denke ja, vor allem würdest du damit auch quasi eingestehen, dass die letzten 30 jahre dein beitrag übersehen wurde und würdest eine mögliche nachzahlungsforderung legitimieren, daher empfehle ich dir eine beratung beim anwalt, vllt findet er ja eine möglichkeit, den nachweis zu erbringen durch andere dokumente und vor allem kann er vllt dafür sorgen, dass dir dein von der kirche gestohlenes geld erstattet wird! lg
Danke , das habe ich auch schon befürchtet, aber wenn ich jetzt wieder austrete, genehmige ich dann nicht stillschweigend und unabsichtlich die Mitgliedschaft für die vergangenen Jahre?
Du hast ja wohl von den vergangenen Jahren alle Deine Einkommensnachweise bzw. die Steuererklärungen? Da würde ja stehen, wenn Du Kirchensteuer bezahlt hättest.
Ansonsten kann ich da nur sagen: Wieder austreten! Wie das passieren kann, ist mir ein Rätsel.
Wie hast Du das denn rausbekommen? Wurde Dir Kirchensteuer abgezogen? Hast Du vielleicht 2011 versehentlich bei einem neuen AG nicht angegeben, dass Du konfessionslos bist? Aber das hättest Du ja sehen müssen auf Deinen monatlichen Belegen.
lg Lilo
Wie das passieren kann, ist mir ein Rätsel.
Mir nicht, schließlich können die ja für Jahre Kirchensteuer nachfordern wenn man den Austritt nicht belegen kann... Das ist sogar genau das verhalten das ich von einem Großkonzern der auf Milliarden an Immobilien sitzt und der sich Gehälter und Renten seiner Führungsebene vom Staat bezahlen läßt und der trotzdem regelmäßig seine Mitglieder anbettelt um ein par Euro (Caritas Geheule pünktlich zu Weihnachten, etc.) zutrauen würde.
Das ist meinem Mann bei einem Umzug auch schon passiert...scheinbar ist "evangelisch" hier eine Standardeinstellung und man hat einfach das entsprechende Häkchen nicht raus genommen. Er hats auch erst Jahre später gemerkt, als auf seiner Lohnabrechnung plötzlich was von Kirchensteuer stand (er war vorher Student und hatte nur auf 450€ gearbeitet...es fiel also erst auf, als er abgabenpflichtig gearbeitet hat).
Er ist zum Bügerservice gefahren, hat gesagt, dass da was nicht stimmt, er in keiner Kirche ist und auch nie war und es wurde ausgetragen. Fertig.
wieder austreten und die weisheit aufnehmen, daß die welt irrig und bunt ist