Traguspiercing - Größe?

3 Antworten

  1. Wenn das Piercing schon abgeheilt ist, also keine Wundflüssigkeit mehr austritt, dein Tragus nicht geschwollen oder gerötet ist und auch nicht mehr wehtut, dann schon. Zur Sicherheit würde ich den Ersteinsatz aber lieber nochmal mindestens zwei Monate länger drinlassen!
  2. Normalerweise haben die meisten Ohrpiercings (bis auf das Industrialpiercing) eine Stärke von 1,2mm. Eigentlich erkennt man die unterschiedliche Stabdicke schon beim direkten Vergleich, wenn man die nebeneinander hält. Wenn du z.B. ein Bauchnabelpiercing hast, kannst du da den Schmuck rausnehmen (der hat i.d.R. 1,6mm) und mit dem Tragus-Schmuck vergleichen. Wenn du dir unsicher bist, frag deinen Piercer.
  3. 6mm ist schon sehr klein ... nimm zur Sicherheit lieber 8mm. Wenn der Ring zu klein ist, kann er im Stichkanal "scheuern" und womöglich dadurch eher zum Rauswachsen führen. Wenn der Ring ein kleines bisschen zu groß ist, macht das eigentlich nichts, außer dass es vielleicht ein bisschen blöd aussieht, weil der Ring komisch liegt.

Millionaire2 
Beitragsersteller
 22.08.2013, 12:31

Die Frage ist ein Jahr alt..

Aber danke... Auch wenn er nun schon mehrfach gewechselt ist.^^.

0

Bei einem Knorpelpiercing sollte man den Stecker erst nach ca. 6 Monaten wechseln.

Entweder 1.2 oder 1,6mm, was genau musst du aber den Piercer fragen.

zu groß ist nicht schlimm, es seiden du bleibst dran hängen, zu klein könnte aber nach kurzer zeit anfangen weh zu tun.


Millionaire2 
Beitragsersteller
 04.08.2012, 22:56

Und wenn ich eine Stärke von 1,6mm habe, kann ich dann auch einen 1,2mm Piercing einsetzen? Oder schadet das irgendwie?

0
BlackKitty007  04.08.2012, 23:08
@Millionaire2

Wenn es abgeheilt ist, ist das kein Problem es könnte nur schwer werden dann wieder einen größeren Schmuck einzusetzen.

0

Hast du das Piercing noch?

Wie lange war es bei dir gerötet und geschwollen? Habe meins seit 1 Woche.