"The Last Farewell" für Roger Whittaker – Welchen Song des kürzlich verstorbenen Sängers und Songwriters habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?
Roger Whittaker verstarb wie bereits Anfang dieser Woche bekanntgegeben wurde, am 13. September an den Folgen eines Schlaganfalls im Alter von 87 Jahren in einem südfranzösischen Krankenhaus:
https://youtu.be/_yRPTc1gyrE?si=GnO4sFG8jvPMSGdk&t=59
Neben seiner englischsprachigen Musik, die u.a. in seiner britischen Heimat aber auch in den USA, Kanada und Südafrika Erfolge feiern konnte, fokussierte er sich vor allem ab den 80er Jahren mit Schlagern auf eine deutschsprachige Hörerschaft und etablierte sich so zu einem der größten Musikkünstler in diesem Genre.
Zu seinen größten Hits zählen dabei u.a. The Last Farewell (1971), Albany (1981), Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) und Ein bisschen Aroma (1986).
Ihm zu Ehren möchten wir nun nach der bereits am 19. September veröffentlichten Umfrage von noblehostel wissen, welchen seiner Songs ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt? Also ganz nach dem Motto „Alles Roger.“
Gerne dürft ihr dafür auch andere Songs nennen, die es nicht in die Umfrage geschafft haben.
Durham Town (1969):
https://www.youtube.com/watch?v=_OYySY-6dKw
New World in the Morning (1970):
https://www.youtube.com/watch?v=BWg4PdPICRQ
The Last Farewell (1971):
https://www.youtube.com/watch?v=LEYOMptJhUI
Albany (1981):
https://www.youtube.com/watch?v=yb8SSDmhyaM
Abschied ist ein scharfes Schwert (1984):
https://www.youtube.com/watch?v=ynA8pusAxAI
Ein bisschen Aroma (1986):
https://www.youtube.com/watch?v=QGoMq9WR5LA
Ebenfalls in dieser Version hörenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=jsYKTraQUT4
Du wirst alle Jahre schöner (1992):
https://www.youtube.com/watch?v=IdvijylGW2o
Folgende Songs kann ich euch außerdem ans Herz legen:
I Don’t Believe in If Anymore (1970):
https://www.youtube.com/watch?v=2pj3rKFlb9Q
River Lady (A Little Goodbye) (1976):
https://www.youtube.com/watch?v=MvQq2soGrfo
Schön war die Zeit (1990):
https://www.youtube.com/watch?v=FVMpw9-wn4o
Alles Roger (1999):
https://www.youtube.com/watch?v=CIXA48rwK34
Dankeschön (2006):
https://www.youtube.com/watch?v=uiQVWGoUGCU
Danke Deutschland (2010):
https://www.youtube.com/watch?v=9b-O1TQw7-s
Weitere Hits von Roger Whittaker könnt ihr euch außerdem noch hier anhören.
Wir sind auf eure Antworten gespannt!
Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.
13 Stimmen
10 Antworten
Roger Whittaker ist mir natürlich bestens schon aus meiner Kindheit bekannt. Meine Mutter war ein großer Fan von ihm. Da meine Eltern sowieso einige Schlagerplatten hatten und dieses Genre zu ihren Favoriten zählte, gab es auch ein paar Platten von Roger Whittaker.
Was mir von ihm bekannt ist, und hier auch erwähnt wurde, dass er deutsch sang, ohne die Sprache zu können. Ich weiß allerdings nicht, ob er es nicht später teilweise erlernt hat. Ist aber auch nicht wichtig, denn er hat es hervorragend gesungen.
Da ich in einer Zeit groß geworden bin und die 80er als Jugendlicher erlebt habe, ist es mir noch ziemlich im Blut, dass deutsch Gesungenes, wenn es nicht Pop war, "uncool" ist und besonders Schlager verpönt waren. Das war für mich allerdings im Herzen nie so. Also insgeheim hat mir sogar als Jugendlicher auch schon schlagermäßige Musik gefallen, vor allem ,weil ich dem Meinung bin, dass melodiöse englische Musik oft auch nichts anderes ist, aber durch die Sprache anders wahrgenommen wird.
Ein sehr gutes Beispiel dafür war immer Roger Whittaker. Denn sobald man englische Songs von ihm hörte, nahmen das die Leute oft ganz anders auf. Sehr beliebte Lieder von ihm sind bei mir:
Durham Town, The Last Farewell, I Don´t Believe in If Anymore (hier ja alle angeführt)......
"New World In The Morning" liebe ich irgendwie am meisten. Es ist sehr schön von der Melodie und eben besonders von der Aussage. Man sollte wirklich realisieren, dass das Leben im Jetzt liegt und nicht im Irgendwann. Denn davon weiß man nie, was dann sein wird.......
"Abschied ist ein scharfes Schwert" wurde sogar beim Begräbnis meiner Mutter gespielt. Erstens war sie ja Fan von ihm und zweitens ist dieser Text ja auch passend.....
Ich erinnere mich auch an dieses Instrumental- bzw Pfeif-Lied von ihm , das man in den 70ern oft im Radio gehört hatte. "Mexican Whistler". Es ist extrem schwer, nachzupfeifen 😁
https://www.youtube.com/watch?v=LY5RRsoUrcY
Als meine Mutter mal irgendeinen Geburtstag hatte (oder war es Weihnachten, jedenfalls war sie damals jünger als ich heute), schenkten mein Bruder und ihr mal eine weitere englischsprachige Platte von ihm. Es war so um 1986 herum. Darauf sind einige nette Lieder.
The Genius Of Love:
https://www.youtube.com/watch?v=cvk86M0kmRk
Und, mein Lieblingstrack daraus, und auch meine Mutter war sehr angetan davon: "Railway Hotel":
https://www.youtube.com/watch?v=plMnw4GDZCg
Roger Whittaker wird für mich immer einer der bekanntesten Schlagersänger sein, die in meinem Umfeld gehört wurden.
Er hat einige schöne Lieder herausgebracht. Aber deshalb verstehe ich nicht, warum er irgendwann auf deutsche Schlager umgestiegen ist. Ich meine, Titel wie The last Farewell oder River Lady waren doch internationale Erfolge. Mit Schlagern bleibt der Erfolg doch t´zwangsläufig auf den deutschsprachigen Raum beschränkt.
Eine nette Episode fällt mir da noch ein. Als ich das Lied Abschied... erstmals im Radio hörte, hatte ich mich irgenwie verhört und fragte erstaunt: Was sind der da? Abschied ist ein Schaukelpferd? Die Familie hat laut gelacht.
Es fällt mir schwer, was auszusuchen, weil Roger Whittaker tatsächlich einer der ganz wenigen Sänger ist, von denen ich sagen kann, Fan zu sein und wo ich das schon sehr lange bin. Sein Tod ging mir daher auch ziemlich nah!
Ich kenne alle Lieder, die du auflistest und muss sagen, dass ich da ehrlich gesagt keins aussuchen kann, weil alle auf ihre Weise Eindrücke in mir hinterließen und mich seit meiner Kindheit begleitet haben. Eigentlich fand ich viele Lieder von ihm gut und sogar richtig gut, aber besonders stark finde ich die seltener gespielten und weniger bekannten Titel. Ich habe einige CDs von ihm, er hat besonders um 1990 herum sehr schöne Musik gemacht. Zum gewissen Grad war ich auch schon immer Fan und werde es bleiben - Roger Whittaker hat seriöse Musik gemacht, er war kein "lauter" Star, er wirkte immer freundlich, er war gepflegt angezogen, er kam unprätentiös rüber und seine Lieder haben oft kleine Geschichten erzählt oder nachdenkliche Themen gehabt, z.B. "Geddi II" von 1994.
https://www.youtube.com/watch?v=1yHMKMBsAdE
Er war für mich einer der besseren, wenn nicht sogar besten Sänger, die der deutsche Schlager zu bieten hatte - wahrscheinlich genau deswegen, weil er eigentlich aus dem Bereich Country bzw. Singer-Songwriter kam. Sein Tod hat mich allein schon deswegen betroffen gestimmt, weil seine Lieder schon Eindruck hinterließen. Er hat gut gesungen und vor allem die frühen 90er waren seine Zeit - und ich wurde in den 90ern musikalisch sozialisiert. Wir sahen oft Sendungen wie "Musik liegt in der Luft", in denen Roger oft auftrat ... im Wohnzimmer auf unserem Blaupunkt Farbfernseher aus dem "Teutsch Technikland", Baujahr 1978, mit handtellergroßer und funkgerätartiger Fernbedienung. Roger Whittaker hat mich an meinem Opa erinnert, ich fand ihn auf Anhieb besonders sympathisch und blieb ihm sogar als Jugendlicher, wo seine Musik als uncool galt und ich auch viel aktuellen Pop hörte, als Fan immer treu, habe bei seinem Namen immer aufgehorcht und mich immer interessiert, was er am Markt hatte, ich kaufte auch einige CDs. Kassetten gab es auch, wir hatten sicherlich in unserem Opel Senator (Baujahr 1990) auch Roger Whittakers Stimme zugehört, weil er ein Sänger war, der daheim bei uns sehr geachtet war, so wie auch die Flippers, Karel Gott, Roland Kaiser, Udo Jürgens, Engelbert, James Last und Franz Lambert, der lustige Mann mit der Hammond- bzw. Wersi-Orgel.
Hier sind mit "Sieben Jahre, sieben Meere", "Auf Wiedersehen, Joana", "Die goldenen Zeiten", "Sehnsucht", "Doch tanzen will ich nur mit dir allein" und "Falsch gemacht" (alle Lieder stammen aus den Jahren 1987 bis 1993 ... da war er meiner Meinung nach am besten, was man auch für die Flippers sagen kann, die wie ich finde eigentlich nur um 1990 herum gute Musik machten) ein paar Geheimtipps von ihm, die richtig gut sind, die aber wahrscheinlich keiner großartig kennt.
https://www.youtube.com/watch?v=ddeyaINee_A
https://www.youtube.com/watch?v=ZdDuiCkWFiI
https://www.youtube.com/watch?v=1E02Tzizss4
https://www.youtube.com/watch?v=PsdGLUYjlqI
https://www.youtube.com/watch?v=2pNuc5xZUTw
https://www.youtube.com/watch?v=AQR7et8zeag
"Doch tanzen will ich nur mit dir allein" wurde übrigens von den beiden Herren geschrieben, die damals (1990) die erwähnten Flippers betreut haben - Uwe Busse und Karlheinz Rupprich - und die "goldenen Zeiten" schrieb GG Anderson, der heute noch erfolgreich ist.
Dieser Song war eine Zeit lang ein gemeinsamer Lieblingssong von mir und meinem Bruder. Es war diese eine wirklich seltene Phase in unserer Kindheit, in der wir mal nicht seltsam fanden, was der andere so mag. 😜
Leider habe ich schon seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr zu meinem Bruder. Manchmal frage ich mich, ob er sich bei diesem Lied auch an mich erinnert... Und ob es positive Erinnerungen sind.
warehouse14
Abschied ist ein scharfes Schwert und ein paar andere Songs habe ich aber außerdem gemocht, es war auch die sanfte und tiefe Stimme die sehr beruhigend wirkte. RIP Rodger :'(