Südkorea Urlaub Erfahrungen?
Moin, ich interessiere mich sehr für die koreanische Kultur und das Land. ich hab heute spontan überlegt dort nächstes Jahr für einige Wochen Hinzureisen.
war jemand vielleicht schon dort und hat Erfahrungen, die er mir berichten kann?
ich habe den deutschen Pass, brauche ich noch zusätzlich ein Visa?
wie viel Geld muss ich einplanen?
Gibt es vielleicht deutschsprachigen Gruppen, die ich mich anschließen kann?
3 Antworten
Das teuerste ist der Flug, dort sind die Preise ähnlich wie bei uns. Die Einreise ist eher unkompliziert. Vor Ort ist auch alles in lateinischen Buchstaben angeschrieben.
Viele Leute können aber nur schlechtes Englisch. Die Menschen dort sind zu zurückhaltend und wagen es nicht, in einer Fremdsprache zu reden. Aber die Koreaner sind äußerst freundlich.
Wichtig sind die englischsprachigen Naver Apps zur Übersetzung und als Ersatz für das eher wenig gepflegte Google Map. Die kann man kostenlos herunterladen.
Du brauchst eine Kreditkarte, unsere normalen Bankkarten funktionieren dort nicht, auch wenn Bankleute hier etwas anderes erzählen.
Eyy, geh mal Auf ChatGpt aber kann es auch reinsenden :
1. Visum für Deutsche StaatsbürgerFür Touristenreisen bis zu 90 Tagen benötigst du als deutscher Staatsbürger kein Visum für Südkorea. Allerdings ist es wichtig, dass du eine K-ETA (Korean Electronic Travel Authorization) online beantragst. Diese ersetzt das klassische Visum und muss vor Abflug ausgefüllt werden (meist kostet sie um die 10-15 USD). Der Antrag dauert nur ein paar Minuten, und die Genehmigung erfolgt meist innerhalb von 24-48 Stunden.
2. Kosten und BudgetDie Lebenshaltungskosten in Südkorea sind vergleichbar mit denen in Deutschland, wobei das Budget natürlich von deinem Lebensstil und den geplanten Aktivitäten abhängt. Hier eine ungefähre Kostenaufteilung:
- Unterkunft:
- Hostels und Gästehäuser: 20-40 € pro Nacht
- Mittelklassehotels: 50-100 € pro Nacht
- Airbnb (je nach Standort): ab 40 € pro Nacht
- Verpflegung:
- Streetfood und günstige Restaurants: 3-8 € pro Mahlzeit
- Lokale Restaurants: 10-20 € pro Mahlzeit
- Etwas teurere Restaurants und Cafés: ab 20 € pro Mahlzeit
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- Die U-Bahn und Busse sind sehr günstig und gut ausgebaut; pro Fahrt zahlst du oft nur etwa 1-1,50 €. Einladende Orte wie Seoul und Busan sind gut zu erreichen, und ein Korea Rail Pass (KR Pass) könnte sich lohnen, wenn du auch ins Landesinnere reisen möchtest
Die weltgrößte Werft, Hyundai Heavy Industries in Ulsan, sollte man unbedingt von innen gesehen haben. Ich hatte da beruflich eine Woche zu tun. Wie ich sehe, bietet sie eigentlich auch Touren für Besucher an, aber ich wundere mich sehr, dass die immer noch wegen Corona ausfallen. Behalt mal diese Webseite im Auge, ob die Sperre aufgehoben wird.
Solltest Du ein Motorrad mieten: Motorräder dürfen in Korea nicht auf die Autobahn.
Das Mallorca der Koreaner ist die Insel Jeju, die sollte man auch mal gesehen haben.
Zur Grenze: Ich hab den Eindruck, Koreaner mögen es überhaupt nicht, wenn Touristen ein Touristenspektakel draus machen wie bei uns damals die Berliner Mauer, denn sie leiden immer noch unter der Teilung vieler Familien, und man weidet sich nicht an anderer Leute Leid. Also die Grenze nur mit Bescheidenheit und Diskretion besuchen.