Stuhlkreis im Kindergarten?

6 Antworten

Falls ihr mit Tageskarten / Symbolkarten etc arbeitet, könntet ihr ein Kind die Karten verteilen lassen, indem es die Namen der anderen Kinder klatschen soll oder beschreiben, mein rechter, rechte Platz ist leer bietet sich gut an und es gibt diverse Spiele / Lieder: - Plitsch Platsch Pinguin - Der Tausendfüßler - was machen wir mit müden Kindern - Löwenjagd - Hannes aus der Knopffabrik - Herschauen hallo - 1,2,3 im Sauseschritt

Das allerbeste Spiel ist und bleibt armer schwarzer Kater :)


lenakienzl 
Fragesteller
 10.11.2012, 15:48

Wie funktioniert das?

0
cathrin05  12.11.2012, 21:25
@lenakienzl

alle sitzen im stuhlkreis, einer ist der kater und krabbelt zu irgendeinem kind, das dann sagen muss: armer schwarzer kater... ohne zu lachen... der kater darf grimassen schneiden oder sonst alles, was die anderen zum lachen bringen könnte :) wenn der "angesprochene" lacht, muss er der kater sein...

0

hallo;) also wenn ich mal so an meine kindergartenzeit zurückdenke haben wir im stuhlkreis immer aramsamsam gesungen und stille post oder mein rechter rechter platz ist frei:)gespielt...an geschichten kann man dort ja alles mögliche wie märchen oder so erzählen...es könnte auch einfach jedes kind etwas über ein bestimmtes thema erzählen !! wenn es fragen geben sollte am besten in die kommentare....:DD viel spaß - ich hoffe das hilft dir ein bisschen!! lg linche99

bei google findet man genug anregungen, wenn man stuhlkreis im kindergarten eingibt. im stuhlkreis kannst so ziemlich alles machen. wundert mich aber, daß es in eurer einrichtung nicht grundsäztlich einen struhlkreis gibt. hab ich bisher noch nie erlebt. kenne ganz viele einrichtungen und alle haben stuhlkreise gemacht :-)


lenakienzl 
Fragesteller
 10.11.2012, 15:28

Wir machen jeden Morgen einen Stuhlkreis, aber meistens nur so ca. 15 minuten. Und da es in dieser Woche Thema der Woche ist, wird es länger gemacht, also einfach mehr verstärkt

0

Klassiker - mein Rechter rechter Platz ist leer

Blinzeln: Einer steht hinter dem Stuhl- einer sitzt davor. Ein Stuhl ist frei. Das Kind das dahinter steht muss sich jemanden herblinzeln

Wanderung: Wanderung frei erzählen. z.B. Wasser kommt - auf den Stuhl. Sich verstecken, unter den Stuhl. Spielen, um den Stuhl herum laufen... jeder halt nach seinen Ideen.