Studium verschieben, geht das?
Hey
Ich werde mein Abitur in diesem Jahr machen und möchte anschließend auch Studieren. Da ich einen Schnitt von 1,0 brauche für mein Studium und ich das definitiv nicht erreiche , gehe ich davon aus dass ich Wartesemster haben werde.
Ich würde gerne ein soziales Jahr im Ausland machen was diesen Sommer/Herbst starten würde. Wenn ich das Geld dafür zahle etc aber durch Auslosverfahren doch direkt in diesem Jahr studieren könnte, könnt ich das Studium das quasi verschieben? Also sodass ich genau ein Jah später anfange oder komme ich dann wieder auf die Warteliste und muss darauf hoffen reinzurutschen?
Also ich möchte mich deutschlandweit an Unis "bewerben" in diesem Jahr. Also du juni juli
bei unklarheiten über meine Frage einfach fragen hahah
Danke! glg
3 Antworten
Eine Studienplatz-Zusage kann man nicht "reservieren", falls du das meinst.
Falls du eine Zusage bekommst und sie nicht annimmst, dann ist das erledigt. Im nächsten Jahr, bei den Bewerbungen für's darauf folgende Semester werden die Karten wieder komplett neu gemischt.
Der einzige Unterschied bei den späteren Bewerbungen ist, dass du dann bereits Wartesemester angesammelt hast. Aber wenn's z.B. um Medizin geht, dann muss man aktuele etwa 14-15 Wartesemester angesammelt haben, um über dieses Verfahren einen Studienplatz zu bekommen.
Ich weiß nicht wie genau das funktioniert, aber ein Mädchen in meinem Semester wurde im Sommersemester angenommen und hat es irgendwie auf das Wintersemester geschoben und dann mit mir angefangen, aber keine Ahnung wie und unter welchen Bedingungen das funktioniert. Am besten Mal mit jemandem aus der Univerwaltung sprechen. Die werden am meisten Ahnung davon haben.
Du kannst machen was Du willst.
Wirst Du in einem Jahr zugelassen (egal über welchen weg)... und du trittst das Studium nicht an, musst Du Dich im Folgejahr wie jeder andere auch ganz neu bewerben, wie beim ersten mal. Bis auf die 1-2 Wartesemester Du du gewonnen hast hast du keine Vorteile gegenüber den anderen Bewerbern im neuen Jahr.