Studiere und will meinen Mann nach Deutschland holen

6 Antworten

Ob Türkei oder nur am anderen Ende von Deutschland: eine solche Ehe aus einer Fernbeziehung heraus ist von vornherein zum scheitern verurteilt!!!

Mach Dein FSJ und Dein Studium, während Dein Partner Deutsch lernt und sich in Deutschland um Arbeit bemüht. Dann zieht ihr in die Nähe von einander und guckt erstmal eine Zeitlang, ob eure Beziehung auch unter diesen Umständen noch harmoniert. Dann zieht ihr zusammen und wenn das auch über einen längeren Zeitraum funktioniert, könnt ihr ernsthaft in Erwägung ziehen euch zu trauen.


MustafaIqra 
Fragesteller
 13.09.2014, 04:23

Sie wissen doch gar nicht wie lange ich ihn kenne und unter welchen Umständen etc. sie wissen nichts. Deshalb ignoriere ich einfach den ersten Teil. Wie soll er denn nach Deutschland kommen ohne, dass wir heiraten? Naja... es spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Nicht jeder betrachtet solche Umstände wie sie... es gibt Meinungsverschiedenheiten. Nur weil sie einer Meinung sind muss ich mich dieser nicht anschließen. Es gibt so viele Ehen, die klappen auch ohne, dass man davor zusammenzieht. Ich halte von solchen Experimenten nicht viel... es tut mir leid. Ist nicht böse gemeint, aber ich habe mich auch angegriffen gefühlt aufgrund der Art und Weise wie sie geschrieben haben.

0

Mit Eurer Ehe erhält er kein Bleiberecht, Du kannst ein Heiratsvisum beantragen und trägst .. falls er dazu nicht in der Lage ist die entsprechenden Kosten .. für Krankenversicherung, Unterkunft &&&&& Deine Eltern können auch bürgen, falls sie vermögend sind..

Da hier noch keine gem. Ehe geführt/ gelebt habt fällt der Grund sichern des Fortbestands einer Fam. weg.. sondern es könnte darauf rauslaufen Euch wird nahegelegt in der Türkei zu leben, da Du ja auch mit dem Land sehr verbunden bist und deswegen die Staataangehörigkeit freiwillig besitzt..

Wenn Du Dich jetzt schnell einbürgern lassen & dann sofort heiraten würdest wird geprüft ob Du das nur machst um einem Drittstaatller den Zuzug zu ermöglichen.. evtl. wird Dir dann die Einbürgerung entzogen..

Welchen Beruf hat der Mann denn? * evtl. hat er da bessere Chancen herzukommen, über eine Arbeitsstelle :)) oder zum studieren.. Auslandssemester..sind nur so gut 8000€ pro Jahr die dann fortlaufend hinterlegt werden müssen, für ausländische Studenten und als Student darf er etwas dazu verdienen :)*

Nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG setzt die Erteilung eines Aufenthaltstitels in der Regel voraus, dass der Lebensunterhalt gesichert ist.

Dies ist nach § 2 Abs. 3 Satz 1 AufenthG der Fall, wenn der Ausländer ihn einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten kann.... Wohnraum, Sicherheiten..&&&& nachweisen kann

Erforderlich ist auch die positive Prognose, dass der Lebensunterhalt des Ausländers in Zukunft & auf Dauer ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel gesichert ist.

Hallo :)

Also ich hatte ja auch schon meine Erahrungen damit und damals wurde mir gesagt da ich die deutsche staatsbürgerschaft besitze ist es egal ob ich arbeite oder nicht..oder wenn wieviel ich verdiene.ich war damals auch noch in der ausbildung.aber eine freundin von mir hat die türkische staatsbürgerschaft und bei ihr war das damals so,das ihre eltern gebürgt haben und er dann kommen konnte.natürlich mussten sie genug verdienen um alle köpfe gut versorgen zu können und auch genug platz im haus haben. ich arbeite jetzt normal hab auch schon eine wohnung und hab im juni geheiratet jetzt warte ich das er endlich rüberkommen kann :)

Wenn du oder deine Eltern dies alles nachweisen könnt,gibt es eigentlich keine Probleme und er sollte kommen können.Für Ehepartner die in Deutschland leben und türkische staatsbürgerschaft haben,ist der A1 Deutschkurs auch nicht mehr nötig da dein Mann dann hier einen Kurs besuchen müsste.Aber wie mir jetzt bei der Ausländerbehörde gesagt wurde kommt es trotzdem sehr gut an wenn er den hat :)

Ich wünsche dir viel Glück und auf solche Aussagen wie "die ehe ist zum scheitern verurteilt" würd ich nicht hören.Sowas kann keiner wissen und ich finde Beziehungen die Jahre halten trotzt der 3000 km,mehr aushalten als so manche hier ;)

du bist also selbst nicht deutsche?

wie ist denn dein aufenthaltstitel?

heiraten kannst du ihn selbstverstaendlich und abhaengig davon, was fuer einen aufenthaltstitel hast, hat er damit ohnehin aufenhaltsrecht in deutschland zumindest befristet. aber das erklaert dir auch die freundliche auslaenderbehoerde vor ort genauer.


MustafaIqra 
Fragesteller
 13.09.2014, 04:30

Ich selbst bin türkische Staatsbürgerin, wollte aber zur deutschen Staatsbürgerschaft wechseln. Ich bin hier geboren und habe mein Abitur gemacht. Habe unbefristeten Aufenthalt. Naja "freundliche" Ausländerbehörde trifft es wohl eher :) ... der Grund weshalb ich hier nachfrage ist folgender: ich habe mir erhofft, dass es vielleicht Leute gibt, die in der Selben Situation waren wie ich, oder Leute die sich damit gut auskennen. Nichtsdestotrotz, danke für die Antwort :)

0

Hallo,

die Fragen und Antworten sind jetzt über 2 Jahre her. @MustafaIqra: Ich wollte fragen, wie die Geschichte ausgegangen ist? konntest du deinen Mann nach Deutschland bringen? Wenn ja, wie hat das geklappt? Ich habe das selbe Problem und mache zurzeit noch meinen Master. Ich muss immer hören wie schwer es doch sein wird, wenn mein Zukünftiger Mann nach Deutschland kommen wird... Hoffe, dass Ihr alle Schwierigkeiten bewältigen konntet. Würde mich auf eine baldige Antwort sehr freuen. LG und frohes Fest.