Student, convertible, Notebook oder per hand schreiben?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

das ist eine reine Ansichtssache!

Die ersten Semester habe ich auch mit Zettel und Stift gearbeitet. Ich empfand es aber sehr umständlich, wenn man vorher Zeichnungen abmalen  musste um dann die Informationen dort nützlich einzutragen. Der ganze Papierkram hat mich dann auch genervt, einfach mal für schnelle Notizen ein Zettel hier und ein Zettel dort. 

Ich bin damals beim Abverkauf auf das Surface Pro 3 umgestiegen. Für mich der optimale Begleiter. Bei Bedarf Notebook Power für viele Anwendungen und für den normalen Schreibkram gibt es One Note mit der Stift Eingabe.

So können schnell Notizen einfach in die PDFs vom Professor eingetragen werden und man hat diese wieder sehr schnell zur Verfügung. Kann ich tatsächlich nur Empfehlen. 

Gruß

Keine Sorge, Pflicht ist es nicht.

Es gibt auch noch sehr viele Studenten, die per Hand mitschreiben. Vom Lerneffekt ist dass, was man selber per Hand geschrieben und nochmal gelesen hat auch etwas besser, als wenn man es "nur" eintippt. Dafür sind Notebook Mitschriften oft ordentlicher und gehen nicht so schnell verloren, wie ein Block (es sein denn man hat technische Probleme, ich empfehle immer eine Sicherheitskopie zu machen...). Ausserdem kann man Dateien leichter mit seinen Kommilitionen austauschen und je nach Studienfach kann ein Netbook die Arbeit auch einfach erleichtern...

Ich fang jetzt auch an zu studieren und hab vieles darüber gelesen sich ein Notebook mit guter Akkulaufzeit zu besorgen. Aber ich persönlich finde es unnötig, es muss jeder selbst für sich entscheiden ob er lieber alles per Hand oder Pc mitschreibt, meiner Meinung nach würde da auch ein iPad reichen..

mitschreiben würde ich mit der Hand. Aufbereiten würde ich es zuhause mit nem Notebook

Lass dich nicht kirre machen, es ist völlig okay, wenn du per Hand mitschreibst. Das ist lerntechnisch sogar häufig deutlich effektiver.