Stecker ins wasser gefallen
Mein Stecker von meinem Glätteisen ist mr in die mit wasser befüllte Badewanne gefallen, alsonur der Stecker und ein Stück vom Kabel. Kann ich es noch benutzten?
6 Antworten
Gut trocknen lassen.
Normalerweise ist der Stecker gut isoliert und verschweißt, so dass kein Wasser eindringen kann.
Ja, den kannst Du noch nutzen, meißt sind die am Kabel fest verschweißt und dann kann da kein Wasser eindringen. Ist das ein anschraubbarer Stecker, dann mache ihn auf und trockne ihn, dann zusammen schrauben und gut ist´s.
also wenn man es paar tage rauslegen würde und man sich sicher ist, dass das wasser im stecker verdunstet ist würde ich sagen ja, man könnte es dann noch verwenden..
hallo
diese stecker sind original verschweisst und wasserdicht .
abtrocknen mit handtuch , und weiter gehts,
gruss mike
Kannst du benutzen.
Aber erst, nachdem du den Stecker geöffnet hast und alle Teile vollständig trocken sind. Und wenn Wasser ins Kabelummantelung gelaufen ist, dann Kabel tauschen. Wasser leitet Strom, damit ist nicht zu spaßen.
Wenn der Stecker mittels Schrauben zu öffen ist. Wenn verschweißt, dann natürlich nicht.
also wenn jemand fragt, ob man es noch verwenden kann, wenn der stecker ins wasser gefallen ist, dann würde ich nicht sagen, dass man den stecker öffnen soll. Und wasser an sich leitet NICHT^^
wasser leitet strom nur bedingt,destiliertes und sauberes wasser aus der leitung leitet so gut wie nicht.extra schulung bei der feuerwehr mit sprühstrahl und leitungswasser darf sogar in 10m abstand brand bei 20kv hochspannung bekämpft werden.leitfähigkeit bei wasser entsteht durch verschmutzung und noch besser wenn salze gelöst sind
Es geht hier um Leitungswasser. Und dieses leitet sehr wohl. Kannst du mal testen. Entweder mit einem Ohmmeter. Oder du lässt mal einen an die Steckdiose angeschlossenen Föhn in die gefülllte Badewanne fallen. Reinsetzen würde ich mich an deiner Stelle nicht. Es wird ein Kurzschluss geben, weil Wasser leitet.
Es gab immer wieder mal Stromunfälle in Verbindung mit Wasser. Und destilliertes Wasser bietet kein Beispiel.
Es geht hier um eine wichtige Sache. Und es gibt Menschen, die keine Ahnung haben und vielleicht das übernehmen und umsetzen, was sie hier lesen. Daher ist dein Feuerwehrbeispiel völlig unpassend und der Unwissende zieht daraus falsche Schlüsse. Außerdem ist es völlig unglaubwürdig, dass die Feuerwehr einen Wasserstrahl auf 20 KV richtet. Brände mit Strom werden anders gelöscht. Und auch Schaumlöscher sollte man nur einsetzen bei max. 1000 Volt.
Dankeschön