Starkstromgerät mit Wechselstrom betreiben?
Ich habe eine große Kreissäge geschenkt bekommen. Leider nur mit einem 5-poligen Stecker - fünf Pole im Kreis angeordnet - (Starkstrom oder Drehstrom)? Am Betriebsort steht mir jedoch nur Wechselstrom zur Verfügung. Eine Starkstromdose mit 5-poligem Stecker - vier Pole im Kreis und ein flacher Pol in der Mitte - steht im Haus, in 50 m Entfernung zur Verfügung. Im Haus gibt es nur einen Wechselstromzähler. Entsprechende Kabel und Stecker kosten mind. ca. 200 Euro im Baumarkt. Gibt es eine kostengünstigere Lösung die Säge zu betreiben? Zum Beispiel durch Vorachaltgeräte oder Umpolung? Zum besseren Verständnis habe ich das Typenschild des Motors fotografiert - Bild anbei.
Vielen Dank für eure Beantwortung im Voraus.

3 Antworten
Da kann ich nur eine 5 x 2,5mm² Verlängerungsleitung empfehlen. Eine Steinmetzschaltung kommt auch nicht billiger und die Leistung eines in der Steinmetzschaltung betriebenen Drehstrommotors liegt bei etwa 70 % der normalen Motorleistung. Die nur rund 30% des Anlaufmomentes für die Steinmetzschaltung (im Vergleich zum 3 poligen Direktstart) sind zwar beim Ersthochlauf des Motors kein großer Nachteil, wirkt sich aber sehr negativ im Betrieb aus, wenn der Motor abgewürgt wurde (was bei Kreissägen nicht selten ist). Es dauert rund 3x so lange im Vergleich zum Normalbetrieb, bis die Säge wieder auf Betriebsdrehzahl ist.
Für eine "große" Kreissäge erscheint mir ein 2,2kW Motor wie am Typenschild zu erkennen ist eher schon das untere Limit. In Steinmetzschaltung stünden nur noch rund 1,5kW zur Verfügung.
du kannst dir geld spaaren, in dem du die verlngerung nicht im baumarkt kaufst sondern beim elektriker
leider kann ich das Bild nicht aufrufen, hätte gerne einen blick auf das Typenschild des Motors geworfen.
du kannst bis 2 KW ungefähr die so genannte Steinnetzschaltung bauen. http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung wenn der Motor mehr hat, würde ich dir raten, in die Verlängerungen zu investieren bzw.... darüber nachzudenken, auf Drehstrom umzusteigen zuhaue. je nach zustand des Sicherungskastens ist früher oder später so wie so eine Erneuerung erforderlich...
lg, anna