Stammen die Türken von Mongolen ab?

23 Antworten

Man muss erstmal unterscheiden zwischen Mongolen, Türkei-Türken und Turkvölkern. Turkvölker sind die Bewohner Zentralasiens und Teilen von Sibirien und sprechen eine Turksprache. Das Aussehen vieler erinnert an Mongolen. In der Geschichte gründeten sie große Reiche, noch bevor die Mongolen ihr Weltreich aufbauten. Aber sie verschwanden auch wieder. Die Lebensweise der Turkvölker und der Mongolen war ziemlich gleich, allein die Sprache war unterschiedlich. Natürlich gab es in der Sprache Gemeinsamkeiten, aber das ist mit dem regen Kulturaustausch zu erklären, wie z. B. es auch bei den Römern und Germanen vorkam. Das Mongolische und die Turksprache soll zu den Altaisprachen gehören, wobei sich die Turksprache westlich und das Mongolische sich östlich entwickelt haben soll. Ca. im 7-8 Jhd. sind die Oghusen durch Zentralasien Richtung Europa aufgebrochen, wurden dort im 11. Jhd. auf dem Balkan aufgehalten und vernichtet. Schon vorher haben sich die Seldschuken abgespaltet, eroberten Persien, Irak und Anfang des 11. Jhd. Byzanz, was in etwa die heutige Türkei darstellt. Nur Konstantinopel (Istanbul) wurde erst im 15. Jhd. erobert. Die Oghusen und Seldschuken sahen anfangs noch aus wie in etwa Mongolen, aber im Zuge ihrer Expansionen nahmen sie auch andere Völker in sich auf (auch Genetisch) und vermischten sich mit denen. Anders geht es auch nicht. Soll man die ganze Ur-Bevölkerung ausrotten? Und die paar Seldschuken (lass es von mir aus 100.000 sein), können nicht das ganze Gebiet besiedeln, Soldaten stellen etc. (die Griechen unter Alexander haben Asien auch nicht „europäisiert“). Diese Seldschuken legten quasi den Grundstein für die heutige Türkei und brachten eben auch ihr Erbmaterial mit. Vor der Eroberung lebten dort Indo-Europäische Völker, verwand mit Persern und Kurden, entfernt verwand mit Europäern. Aus diesen verschiedenen Völkern entwickelten sich (mitunter) die heutigen Türken. Die Mongolen wurden unter Dschingis Khan geeint, er integrierte in seine Stammeskonföderation auch Turkvölker aus der „Nachbarschaft“. Zusammen stießen Sie bis Europa vor etc. pp. Dieses riesen Reich splittete sich später auf und verschiedene Regionen wurden von verschieden Anführern geführt. Bekannt ist vor allem Tamerlan (ein turkisierter Mongole) und seine Goldene Horde (im 14. Jhd.), die in Russland und Zentralasien herrschten. Wenn es wichtig sein soll, Timur war Moslem. Aber das alles zu Erklären sprengt den Rahmen. Auf den Punkt: Türken sind keine Mongolen und Mongolen sind kein Turkvolk. Dennoch kann in gewissermaßen eine Verwandtschaft zwischen Turkvölkern und Mongolen bestehen. Aber die Türkei-Türken miteinzubeziehen würde keinen Sinn geben. Dafür haben die Türken eine eigene, vielseitige Geschichte, mit einem Reich was von den Toren Wiens bis Kairo reichte und erst 1918 zerfiel.


HellBoy01  02.04.2016, 10:44

Die Türkische Sprache ist nicht sehr alt, sie haben keine eigene Schrift, Buchstaben... Vergleich mal das Griechische mit dem Türkischen :) Höchstens 700 Jahre alt, die Sprache

askwhatthehell  27.07.2016, 03:26
@HellBoy01

jo hi leute , also ich bin kein Geschichte expert, aber ich bin ein uigur türke aus China, und soweit ich weiß, bin ich mir sicher dass der heutige Mongolische Schrift  eigentlich ursprünglich uigurischer Schrift ist. damals hätten die mongolen keinen Schrift weil die nur afum Pferd waren, und Dschingis khan wollte ja die welt erobern und wollte unbedingt einen eigenen Schrift haben, deswegen haben wir Uiguren damals den Mongolen unseren Schrift geschenkt, danach bis zu heute benutzen wir den Arabischen Schrift, der ursprüngliche uigurische Schrift wird als Mongolisch anerkannt... sorry für mein Deutsch bin seit 4 jahren hier xDDD

Baybars1071  20.10.2023, 22:17

Tamerlan ist nicht turkisiert !@Er war %100 Türke!!

twentyfingaz  10.12.2015, 09:50

Hi Hokkai,

Hast du gut gesagt, nur würde ich nicht von Türkei-Türken und Turkvölkern getrennterweise sprechen. Denn jedes Turkvolk hat sich im laufe der Zeit etwas verändert. Es fällt nicht so stark auf weil die meisten anderen Turkvölker sich in nem relativ kleinen Umfeld vermischt haben, die ja ähnlich aussahen. Türkei hat eine expansion und weltweite Wirtschaft sowie eine Zentrale Kulturele stärke gehabt (Osmanisches Reich).

Aber was ist nun Veränderung. Was verstehen wir drunter? Das Aussehen ist das woran wir uns am meisten Orientieren. Das sollten wir aber nicht denn Aussehen zählt für mich mit zur Entwicklung. Genau wie Waffen, Kultur, Glaube, Lebensraum, Lebensform etc.

Türken hatten früher ein komplett anderes Profil:

Soweit zurückgesehen wie möglich hatten Türken ursprünglich überwiegend die Glaubensrichtung Tengrismus aber auch Scharmanen waren unter den Turkvölkern bekannt und verbreitet. Weder die Kasachen, Türkmenen, Aserbaidschaner, noch die Kirgiesen Uiguren und viele andere Türkvölker haben diesen glauben weitergeführt. Veränderung bedeutet aber nicht Verlust der Abstammung.

Am ehesten könnte man sagen die Gene sind entscheidend für die Herkunft. Aber diese können sich auch verändern bzw anpassen, was bedeuten würde das selbst äußerlich Veränderte immer noch eine Abstammung von den Hunnen nachweisen können.

Und was wohl das wichtigste indiz ist für ein Volk bzw wichtiger als die Abstammung, Aussehen etc ist die Sprahe. Die Sprache ist das was in wirklichkeit überleben muss. Die Türkische sprache ist extrem alt. Selbst türkische Schrift ist sehr alt (Runen Schriften sind die ältesten türkischen Dokumentationen die eigentlich tausende Jahre älter sind als unsere Zeitrechnung, von den Westlichen Forschern aber plötzlich auf 400 n.Ch datiert wurden nach dem festgestellt wurde dass es sich hier um die türkische Sprache handelte)

ja, das stimmt, soweit ich weiss (muss nicht heissen, das ich eine fehlinformation habe) haben die türken 22 namen! osmanen, mongolen usw... alle kenne ich net, da ich die türkische geschichte nicht jut genug kenne.

Die heute in der Türkei lebenden Menschen sind sowieso nicht alle reinrassig. ein sehr grosser teil stammt aus dem fernen, zentralem, und nahem Osten. Ind der Geschichte der Türken ist die größte menschliche Ost-nach-West-Auswanderung zu sehen.


Ryadd73  24.02.2024, 11:40

Das ist das nicht wahr.

Ja... Ich bin auch sehr stolz mongolische Vorfahren zu haben... Es gibt aber auch Türken die andere Vorfahren haben, meine sind die Mongolen, bin auch ehrlich gesagt sehr zufrieden damit...