SSD Festplatte vertikal eingebaut macht Geräusche?
Hi, ich hab gestern eine 2,4" SSD Festplatte gekauft und dann versucht in meinen PC einzubauen. Da ich ein wirklich sehr kleines Gehäuse habe, hab ich im ersten Moment keinen gescheiten Platz gefunden und die Festplatte dann einfach "reingestellt".
Als ich meinen PC dann gestartet habe, kam ein sehr unangenehmes elektrisches surren/knacken (vergleichbar mit dem Geräusch vom Strom, wenn man den Lichtschalter versucht genau in der Mitte zu halten).
Wenn ich die Platte nun aber rausnehme und gerade auf meinen Schreibtisch lege, ist dieses Surren weg und ich kann die Platte ohne Geräusche nutzen. (Ich habe auch schon vermutet, dass es eine Art Wackelkontakt ist, aber in beiden Fällen (flach und vertikal) war die platte ruhig und ein Wackelkontakt sollte dann nicht auftreten).
Das Geräusch kam definitiv von der Platte.
Nun meine Frage dazu: Haben SSDs eine besondere Richtung, in der sie eingebaut werden müssen? Ich war bisher immer der Meinung, dass das keine Rolle spielt, da meines Wissens nach keine beweglichen Teile darin verbaut sind.
Ansonsten würde ich vermuten, dass es sich um einen Defekt an Platte oder am Kabel handelt.
Danke für eure Hilfe!
10 Antworten
Nein, SSDs haben keine fest Richtung, in der sie verbaut werden müssen. Es gibt auch keine Beweglichen Teile darin. Wenn es sich so anhört, dann ist die SSD einfach kaputt. Eine Lötstelle, die sich gelöst hat, o.ä. Würde ich umtauschen gehen.
Ssd ist ein Flash Speicher da kann nix klackern da diese keine beweglichen Teile verbaut hat, wenn dann kommt das durch Vibrationen durch andere Hardware oder du hast noch ne zusätzliche hdd verbaut und es kommt von der.
oder hast du eine Sshd verbaut und keine ssd?
Ne ist eine SSD und ich nehme an, dass das Geräusch in dem Fall auch eher von den Anschlüssen an der Platte kommt
Durch fehlende bewegliche Teilen, sollte es der SSD, ähnlich gleich wie bei einem USB - Stick egal sein, wie man sie lagert.
Kann sein, dass die SSD beim lockeren liegen, vibriert. Die Vibrationen können Lüfter, oder zusätzlich eingebaute HDDs verursachen.
Ja, S-ATA Kabel (Daten sowie Strom) sitzen je nach Ausführung, und Alter, nicht immer so fest, wie ihre alten IDE + Molex Stecker. Hatte schon oft ein abgerutschtes Stromkabel.
Ich würde auch in dem Fall erstmal das Kabel tauschen oder? Die ganze SSD zu wechseln wäre wahrscheinlich übertrieben... wenn ich dann mit dem neuen Kabel immer noch die Probleme habe, würde ich auch die Platte tauschen.
Apropos, ich hätte es noch dazuschreiben sollen.. Das Kabel war davon an einer HDD und einer der beiden Anschlüsse (ich glaub es war das kleinere von beiden) ging nur nach sehr langem rütteln ab, vielleicht habe ich dabei etwas kaputt gemacht.)
Das kleine schmale ist für Daten, das dünne, und breite für Strom. Die Kontaktfläche ist wirklich sehr empfindlich. Sollte es nicht mit anderen Daten + Stromkabeln funktionieren, hat die SSD wohl etwas.
Alles klar, Danke dir. Ergibt natürlich Sinn, wenn dann die Geräusche vom schmalen Kabel kommen und sich nach "Strom" anhören (Geräusche beschreiben ist immer schwierig), welches ich eh schon mit "Gewalt" entfernt habe.
Das letzte Mal, wo hier jemand gefragt hatte, stieß irgendein Kabel an einen Lüfter.
Also ruhig mal die Verkabelung checken - das muss nix mit der SSD als solches zu tun haben.
Knacken könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn die SSD Hitze entwickelst, sich nicht ein wenig ausdehnen kann uns dadurch Spannungen erzeugt werden. (Physik halt)
Allerdings wäre mir so was noch nicht untergekommen. Aber für unmöglich halte ich es nicht. 🤷♂️
Die Alarmglocken sollten angehen, wenn es eher ein Summen/Brummen ist.
Dann dürfte was mit der Stromversorgung nicht stimmen.
Du kannst die normal einbauen wie du willst - SSDs haben keine mechanischen Teile mehr die in Bewegung sind. Ich habe fast alle meine SSDs auf die Rückseite der Mainboardhalterung geschraubt.
Würde da auch eher auf einen Wackelkontakt tippen, oder auf eine falsche Erdung des Gehäuses, aber wenn das unter Strom steht, wäre dir das sicher schon aufgefallen.
Ich glaube auch mittlerweile, dass es ein Wackelkontakt ist. Das Geräusch scheint von den Anschlüssen zu kommen. Ich werde mir erstmal ein neues Kabel holen und dann schauen, ob ich noch die Platte umtauschen muss.
Also ein Vibrieren ist das nicht. Das Geräusch kommt auch, wenn ich die platte in der Hand halte. ich denke es handelt sich um einen Wackelkontakt an den Anschlüssen.