Spülmaschine: Natron, Soda, Backpulver, Salz?
Konkrete Frage dick markiert!
Liebe Community,
Die Küche ist nicht nur zum Kochen sondern auch zum Reinigen ein Ort, an dem ich mir lieber Wissen von Erfahrenen Menschen aneigne. Eine Internetseite ist für mich daher nicht so verlässlich wie meine Mutter.
Einige Fragen kann meine Mutter aber nicht beantworten, weil sie ungerne auf Alternativen zurückgreift.
Ich habe vor kurzem den Umstieg von Klarspüler zu hellem Wein-Branntweinessig gemacht. Ich bin sehr zufrieden, weil ich einerseits weniger Geld ausgebe, keinen unangenehmen Duft nach Chemikalien mehr und ein besseres Gewissen und Vertrauen in das Mittel habe.
Das Spezialsalz, wie es bei Lidl heißt, ist ja eigentlich nicht sonderlich schlimm, damit bin ich also auch zufrieden. Jetzt möchte ich aber letztlich den GGeschirrspültab auch ersetzen.
Kostengünstigere sind qualitativ schwach, teurere widerum zu vollbepackt von verschiedenen Stoffen und so weiter. Einige von ihnen haben sogar Weichspüler direkt integriert.
Frage: Natron ist für gewöhnlich das beliebtere Pulver in der Küche, dass sowohl zur Reinigung, als auch zum Verzehr verwendet wird. Ähnlich ist es mit Backpulver.
Soda hingegegen ist basischer und reaktionsfreudiger, daher also - rein informativ - für mein Empfinden besser.
Welches sollte ich lieber als alternative für die Spülmaschinentabs verwenden?
Soda sei sehr schlecht für den Hautkontakt. Daher bin ich besorgt, dass das Soda eine schlechte Wahl sei. Auch weil es reaktionsfreudiger ist und schäumt, bin ich mir unsicher.
Andererseits sei Natron eher für anorganische statt organische Verschmutzungen geeignet. Und beim Backpulver wüsste ich nicht, wo ich es in großen Mengen bekäme - und wie gut es sich als Reiniger eignet?
Ich bedanke mich für Tipps, Erfahrungen und sonstige Antworten.
Viele Grüße
Erdem
PS: Ich würde auch Citronensäure verwenden, die ist mir aber doch ein bisschen viel zu teuer.
1 Antwort
Die all-in-one Tabs sind sündhaft teuer und nicht immer gut. Da bin ich voll auf deiner Seite.
Das Salz benötigst du wegen der Wasserhärte. Also nicht daran sparen, sonst geht der Schuss nach hinten los und du musst eine verkalkte Maschine frühzeitig wegschmeißen.
Klarspüler kann man drüber streiten, aber der, den ich verwende kostet 1€ pro Liter. Da kannst du mit Essig finanziell nichts sparen. Einen Effekt als Klarspüler hat Essig aber nicht und stinken tut der 10x mehr. Sorry, aber das ist Unfug. Wenn man kann, dann die geringstmögliche Menge einstellen oder mit der Hälfte Wasser verdünnen vor dem Einfüllen.
Natron oder Soda wäre egal, setzt aber voraus, daß du wie bei einer Industriespülmaschine alle festeren Anhaftungen vorher abkratzt. Klassik-Geschirrmaschinenpulver kann man je nach Bedarf dosieren und ist definitiv besser, da es neben dem Alkali auch noch Enzyme gegen Speisereste enthält. Es ist ökonomisch und ökologisch Unsinn, immer bei der höchsten Temperatur zu spülen, blos weil man am Spülpulver gespart hat.
m.f.G.
anwesende