Sprechen die Australier mit britischen Akzent oder mit amerikanischen Akzent?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

BRITISH 100%
AMERICAN 0%

8 Antworten

BRITISH

Australisches Englisch hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem Englisch, das man im Osten LONDONs spricht. Das Englisch der Australier ist also extrem  weit vom amerikanischen Englisch entfernt.

Eine Abstimmung macht bei dieser Frage absolut keinen Sinn - glaubst Du, die Australier richten sich bei ihrer Aussprache nach Mehrheitsentscheidungen? ;-)

Australier sprechen einen eigenständigen Akzent, eine Mischung v.a. von Sprachmerkmalen der unteren sozialen Schichten anderer englischsprachiger Länder, da v.a. diese dort eingewandert sind. Hier findet man das Ganze übrigens schnell und kompakt: https://de.wikipedia.org/wiki/Australisches_Englisch

1. ist das keine Abstimmungsfrage, und

2. sprechen sie natürlich mit australischem Akzent. D'uh...

Hallo,


mal ganz davon ab, dass es weder den englischen Akzent - BBC-English gilt zwar als so etwas wie eine Norm, wird aber nur von wenigen gesprochen und ist im Grunde auch nur einer von vielen britischen Akzenten -


noch den amerikanischen Akzent gibt,

sprechen mit einem australischem Akzent.


Wie dem Auch sei, australisches Englisch ist schon arg gewöhnungsbedürftig.

ChickPea hat hier mal folgendes aus einem Artikel über den australischen Akzent geschrieben:

Eine Frau war im Krankenhaus und der Onkel Doktor sagte ihr "You will go home today".

Allerdings hat die Gute, Dank des australischen Accents und der Aussprache, verstanden "You will go home to die"!

Das eine britische Englisch gibt es genauso wenig wie das eine amerikanische Englisch, das eine australische Englisch oder das eine Deutsch.

Ich werde von US-Amerikanern immer wieder gefragt, aus welchem Teil der USA ich denn bin oder aus welcher Gegend der USA denn meine Englischlehrer/innen waren, da sie den Akzent/Dialekt usw. nicht zuordnen können.


Die Wahrheit ist, ich hatte keine/n einzige/n US-amerikanischen Englischlehrer/in - auch keinen US-amerikanischen Freund - ja, ich bin noch nicht ein einziges Mal in den USA, aber schon ganz oft in England, gewesen.

Es ist auch unglaublich schwer, braucht unglaublich (individuell
unterschiedlich) lang, und ist von verschiedenen Faktoren abhängig -
u.a. auch vom Sprachgehör, Sprachgefühl und Sprachtalent - den Akzent seiner Muttersprache völlig zu verlieren.

Eine gute Freundin von mir hat 5 Jahre am Stück in Manchester gelebt. Wenn sie Englisch spricht, hört man keinerlei deutschen Akzent.

Meine Tante wurde nach mehr als 50 Jahren in England hin und wieder noch immer an ihrem Akzent als Deutsche enttarnt.

Man kann es durchaus in einer Fremdsprache auf native speaker Niveau bringen - wie gut das funktioniert und wie schnell das geht, hängt von verschiedenen Faktoren ab (s. o.) - das letzte Quentchen (ich weiß, gemäß der Rechtschreibreform schreibt man Quäntchen) fehlt aber meist, vor allem auch in Stresssituationen.

:-) AstridDerPu