Sollte man mit einem fatbike fully 120mm120mm in bikeparks fahren?
Ich wuerde gern mit downhill anfangen, bzw in bikeparks Sprünge nehmen. Nur stell ich mir die Frage, ob das mit einem fatbike überhaupt ratsam waere. Möchte es ja nun nicht kaputt machen. Hat ne Stange Geld gekostet Fuer mich. Es geht dabei um das vollgefederte fatbike von bulls: Monster FS 2016 Modell. Dieses hat 120mm vorne und hinten. Frage an die fatbike oder downhill Fahrer. vllt könnt ihr mir aus eigenen Erfahrungen erzählen, oder wie ihr das seht als langjährige biker. ich bedanke mich im voraus und wünsche einen angenehmen Tag. Im Anhang seht ihr 2 Bilder meines fatbikes.


2 Antworten
Die hier sind ja der Meinung dass man überall mit fahren kann:
Danke, das habe ich schon gelesen. Dort steht jetzt nichts direkt von bikeparks und ob die feder bzw die reifen Dämpfung solche Sprünge bzw höhere Sprünge aushalten kann. Wegen dem ja relativ geringen federweg.
Du brauchst sehr sehr gute bremsen dazu und sehr viele Schläuche weil snakebites sind bei fatbikes leider nicht selten
nicht wirklich weil die Reifen ja durch den geringen Druck sehr weich sind wenn st schief auf eine Wurzel oder einen Streit fährst hast du schnell einen Platten und voralledem lose äste am boden die sich bei einer stakren bremsung in den Boden drücken und komplett in den reifen eindringen danach brauchst du einen neuen reifen mit Glück eine neue felge
gibt es hierbei denn keine günstigere Alternative, z.b in form eines anderen besseren stabilere Mantels? Hab momentan den jumbo jim 4.0 drauf.