Sollte man die deutsche Sprache rechtlich schützen?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Ja 52%
Nein 48%

23 Antworten

Nein

Du bist deiner Zeit weit hinterher, dieses blöde französische Sprachschutzgesetz haben die nämlich inzwischen wieder abgeschafft. Damit mehr Einheit herrscht, sollte man in der EU endlich Englisch als einzige Amtssprache auf Unions-Ebene einführen. Da braucht man kein Französisch und Deutsch.

Ein Sprachschutzgesetz, dass nur das Gendern verbieten würde, würde ich allerdings unterstützen!

Nein

Die deutsche Sprache wird, seit es sie gibt, von fremden Sprachen beeinflusst. Die schönste Sprache der Welt, wie du sie nennst, ist heute durchsetzt von Wörtern die ihren Ursprung in fremden Sprachen haben.

In deinem Post, fällt mir ohne große Suche das Wort "resistent" auf. Kommt vom lateinischen resistentia für „Widerstand“.


erwan805  25.06.2021, 05:59

genau resistent ist kein deutsch sondern lateinisch details oder agiere auch nicht aber das sind die politiker die chinesisch reden

und fremden worte bringen meiste sind französich kein englisch dementie ensemble dimension konstruire (bauen ) construire reformir

die worte werde zugedeutsch meist mit ire oder able am

ende . oder staat raison a intervenir ist das deutsch ich kann

nur sagen ARMES- DEUTSCHLAND !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
Ja

Bin jetzt auch nicht rein deutsch, aber ich finde es abscheulich, wie manche die deutsche Sprache verändern, ich hatte tatsächlich Angst das die deutsche Sprache irgendwann ne Mischung aus deutsch, türkisch, arabsich usw wird. Ganz schlimm.
deutsch ist deutsch und soll auch deutsch bleiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich spreche 5 Sprachen, 3 fließend.
Von Experte earnest bestätigt
Nein

Und dann? Wer Fehler macht, wird bestraft? Dann fangen wir mal mit dir an, @Himmelernte: ;)

... sodass die deutsche Sprache durch ausländische Einflüsse resistent wird.

Mal abgesehen davon, dass der Gebrauch von falschen Lehnwörtern einen ganzen Satz urinieren kann: Wirklich "durch ausländische Einflüsse"? Oder "vor ausländischen Einflüssen"?

In Frankreich wird dies ja bereits schon gemacht

"Bereits schon"? Eins reicht! Warum verhunzt du die deutsche Sprache so? Sprache ist ein Skalpell, kein Vorschlaghammer!

... daher frage ich euch wie ihr dazu steht?

Kommasetzung ist nicht Teil der deutschen Sprache? Oder würfelst du die aus, @Himmelernte?

Im Ernst: Ich verstehe dein Anliegen. Auch ich mag meine Muttersprache sehr, finde sie absolut faszinierend und entdecke bis heute immer wieder neue, schöne Wörter, die ich lieben und schätzen lerne.

Aber ich verstehe auch, dass Sprache LEBEN muss. Sonst ist sie tot. Und wenn sie tot ist, wird sie unhandlich und niemand - abgesehen von Apothekern - spricht sie dann noch. Wäre doch schade, oder?!

(Ich habe übrigens "Nein!" nur gewählt, um dich zu schützen, @Himmelernte.)


earnest  20.01.2021, 07:06

Hast du dir mal das Logo des Nutzers angesehen, Unsinkable?

Himmel hilf!

Im Beitrag des Nutzers wurde auf die schöne deutsche Sprache uriniert.

3
ralphdieter  20.01.2021, 11:06
@earnest

Seinem Bildchen nach ist er ein ... − zum Kuckuck, was heißt denn „Patriot“ auf deutsch? Bei „Idiot“ fiele mir sofort was ein ;-)

2
erwan805  25.06.2021, 06:16

resistent ist kein deutsch haha ein ganz satz urieniere kann ????????

ist das ruiniere vielleicht

0
Ja

Die deutsche Sprache muss als Staatssprache ins Grundgesetz. Das heißt nicht, dass sie vor anderssprachigen Einflüssen geschützt werden muss. Das geht nämlich gar nicht und ist auch gar nicht wünschenswert.

Deutsch droht aber, zugunsten des internationalen Englischen (Globish) als Staatssprache nach und nach verdrängt zu werden. Der erste Schritt laut sprachwissenschaftlicher Definition des sog. "Sprachentods" (Aussterben der Sprecher einer Sprache) ist bereits getan, nämlich dass Deutsch in Deutschland nicht mehr in allen Lebenslagen verwendbar ist: In immer mehr Hochschulen werden nur noch oder überwiegend Kurse und Studiengänge auf Englisch angeboten.

Hinzu kommt die Besorgnis erregende Beobachtung, dass fast alles Neue, auch an Aktionen, von Hinz und Kunz, aber auch politischen und kirchlichen Instanzen auf Globish bezeichnet wird.

Aktuell "Homeschooling" usw. Die Aktion, dass Jugendliche den münsterschen Bischof befragen konnten, wurde kirchlicherseits "Ask the bishop" genannt. :-((

Wenn die Deutschen weiterhin ihrer Muttersprache eine "sprachliche Menopause" (Zitat) verordnen, machen sie sie immer unbrauchbarer.

Es ist bemerkenswert, dass seinerzeit ein politischer Vorstoß der CDU/CSU, Deutsch ins Grundgesetz aufzunehmen ("Die Staatssprache ist Deutsch.") von linken und liberalen Kräften abgelehnt wurde. Die wollen offenbar eine andere (oder eine weitere) Staatssprache ... Die Folge ist, dass sprachliche Diskriminierung im eigenen Land nicht strafbar ist. Beispiel: Warenauszeichnungen, die nicht auch in Deutsch sind; Berichte der deutschen Unesco-Kommission nur auf Englisch.

Nur bei Handhabungsanleitungen und Gefahrenhinweisen kann man darauf bestehen, dass diese auch auf Deutsch sind.


Tarzanoid  22.01.2021, 14:41

Die Berichte der deutschen Unesco-Kommission interessieren keinen Normalbürger. Wer die liest, versteht genügend Englisch. Und wenn die Berichte sowieso auf Englisch vorliegen sollen, braucht man keine deutsche Version. Das kostet nur Geld.

2
RudolfFischer  22.01.2021, 17:31
@Tarzanoid

Ich bin kein Normalbürger, verstehe nicht genügend Englisch, um darin Ausführungen zu internationalem Recht zu verstehen, und möchte von Deutschen in unseren gemeinsamen Muttersprache informiert werden. Alles andere ist Diskriminierung.

0