Soll ich Tetrapacks (Milch, Apfelsaft) in den Plastik oder in den Papiermüll werfen?
Die Pappe sollte ja in den papiermüll aber da ist ja auch noch so ein plastikdings drann, also?
10 Antworten
In den Plastikmüll ! Die sind ja von innen beschichtet, sonst würden die ja auslaufen :)
Am besten wäre es Glaspfandflaschen zu nehmen.
Die kann man zurückgeben ohne das unnötiger Müll entsteht.
Glasflaschen sind auch von der Lagerung des Lebensmittels her "gesünder":
Da im Tetrapak auch ganz innen eine Plastikschicht ist, wird darin gelagerte/r Saft/Milch mit Weichmachern, im ungünstigsten und giftigsten Falle mit dem wie ein Öströgen wirkendem Bisphenol A verseucht. Dieser Lösungsprozess wird besonders angeregt, wenn Kohlensäuregetränke darin sind und wenn man ein Tetrapak in die Sonne stellt oder erwärmt.
In jedem Fall ist es richtig ein Tetrapak in den gelben Sack zu gehen wegen dem darin enthaltenem Plastik.
Soweit ich weiß hat die Tetrapak-Industrie selbst nur zur Werbung die Geschichte veröffentlicht, das Tetrapaks angeblich so umweltfreundlich seien. Auch ich habe das ohne zu hinterfragen geglaubt, bis mir auffiel, das eher das Gegenteil richtig ist.
Tetrapaks erzeugen unnötigen, zusätzlichen Müll, der dann auch noch abgeholt werden muß (mit LKW's) und sind innen auch noch mit Plastik ausgeschlagen. Dadurch werden die Getränke darin auch noch mit Plastikteilchen bzw. Bisphenol A verseucht. Bisphenol A z. B. versucht Unfruchtbarkeit und wirkt wie ein Hormon.
Auch Konservendosen sind innen mit Plastik ausgeschlagen. Die Plastikanreicherung des Blutes lässt sich deutlich nachweisen, wenn man sich z. B. 1 Woche lang nur von Dosennahrung ernährt.
Die Pfandflaschen erzeugen diesen Müll natürlich erstmal nicht.
Da ich auch Plastik möglichst vollständig vermeide, um mich nicht an der weltweiten Plastikmüllverseuchung zu beteiligen, nutze ich natürlich nur Pfand g l a s flaschen
Was ich mich gefragt habe: Wie ist bei diesen die Umweltbilanz bezüglich des Transportes ? Wird das Leergut bei jedem Antransport von gefüllten Flaschen mitgenommen oder entstehen da zusätzliche, unnötige LKW-Anfahrten ?
wenn eine ausreichende menge leergut beim empfänger größerer getränkeanlieferungen herumsteht, versuchen die spediteure natürlich daraus gleich eine "neue ladung" zu machen, was logischerweise nur dann funktioniert, wenn das auch entsprechend bezahlt wird. leerfahrten möchte ja schließlich keiner gern machen. im werksverkehr, also innerhalb eines eigenen transportsystems wie z.b. bei edeka oder penny wird leergut "nebenbei" mitgenommen.
Besten Dank für die Antwort.
Dann werde ich weiterhin nur Pfand g l a s flaschen benutzen, weil sie eben nicht wie Plastikflaschen giftige Plastikbestandteile und Bisphenol A in ihren Inhalt abgeben.
Zudem schmeckt man den Unterschied ja auch: Wasser aus Plastikflaschen schmeckt immer etwas nach Plastik.
Schau auf die Verpackung, findest du das Zeichen: http://www.google.de/search?q=gr%C3%BCner+punkt&hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7RNWN_de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=xyNeT6u0ONTb4QSr-427Dw&ved=0CFwQsAQ&biw=1680&bih=799 - dann in die "Plastiktonne" sonst in den Restmüll. In den Papiermüll gehört es überhaupt nicht.
GENAU für solche Verbundmaterialien wie Tetrapaks(Pappe, Kunststofffolie und Alufolie) wurde der gelbe Sack die gelbe Tonne unter Umweltminister Töpfer erfunden, Im Sammelbehälter für Altpapier sind diese Dinger VÖLLIG VERKEHRT!
genau die tetrapaks sind das material, für das die gelben säcke oder tonnen gedacht sind.
auch wenn ich damit meinen ehemaligen kollegen ins knie schieße: bezüglich der ökobilanz sehen glasflaschen nicht nur positiv aus: immerhin sind sie sehr viel schwerer als tetrapaks, erfordern einige zusätzliche transporte und müssen vor der erneuten befüllung gereinigt werden. kohlensäurehaltige getränke werden GRUNDSÄTZLICH NICHT in tetrapaks abgefüllt!