sind Notebooks in Thailand billig?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo habe deinen Frage erst heut bekommen , was die schlauen Leute vor mir geschrieben habe kann ich nicht bestätigen, das mit dem Laptop ist typisch deutsches Hablwissen. In Thailand werden überwiegend Billigprodukte sehr teuer angeboten. Kauft man in Thailand den gleichen Laptop wie in Deutschland , ist es viel teurer. Auf die Modellbezeichnung kann man da nicht vertrauen, da es sehr oft vorkommt das ein Hersteller unter der gleichen Modellbezeichung verschiedenen Ausführungen /Mainboard/Chipsatz/Cpu vertreibt, also Vorsicht. Ich sehe hier in Thailand viele Deutsche, die von dem Schrott der hier verkauft wird ganz angetan sind, weil sie keine Ahnung haben. Ihr Wissen beruht auf Stammtischweisheiten und learning by doing. Die besten sind dann noch die, die sich für 200Bath ein Windows in Deutsch kaufen, was ein Thai von Torrent/Emule heruntergeladen hat. Wenn Du einen guten günstigen Laptop für Australien willst , dann kaufe den in England. Dort sind die Preise etwas günstiger als in Deutschland, und viel günstiger als in Thailand. Wegen dem Stromanschluss mach Dir keine Sorgen , es gibt für ein paar Euro Adapter. Da ich die Händlerpreise bestens kenne kann ich Dir sagen das jeder Händler hier in Thailand nicht weniger als 100% auf den EK aufschlägt.Verrdient er das nicht, verkauft er Dir nichts, da gibt es kein Handeln.

Die guten Notebooks sind in Thailand fast genau so teuer wie in Deutschland. Dennoch wuerde ich keins in Thailand kaufen. Ich schreibe hier auf einer Tastatur englisch/thailaendisch.

Natuerlich kann man die auf deutsch umstellen, dann stimmen aber die auf der Tastatur angegeben Zeichen nicht mehr mit dem Original ueberein. Fuer ein Z muss ich z. Bsp. das Y druecken. Die Umlaute bekommt man, wenn man diese Klammern, Anfuehrungsstriche usw. anklickt. Da ich nur wenig in deutsch schreibe, kann man damit leben, aber als Regelschreibweise waere das nervend.

Sind zwar in Thailand etwas billiger, aber der Kauf hier für einen Europäer auf keinen Fall empfehlenswert. Wie schon in den Beiträgen zuvor erwähnt, wegen

a) Garantie b) Englisch/Thai Tastatur c) möglichen Zollkosten und Strafen (allerdings eher unwahrscheinlich)

aber auch

d) englischer oder manchmal sogar nur thailändischer Dokumentation, soweit überhaupt vorhanden e) und vor Allem oft illegal kopierten englischen Betriebssystem.

Letzteres könntest Du zwar gegen eine gekaufte lizensierte Originalversion austauschen, aber dann ist die Ersparnis auch futsch.

Kauf Dir besser das Teil einige Wochen vorher in Deutschland und teste es auf mögliche Störungen.


JanKrohn  17.11.2012, 15:24

Kopierte Betriebssysteme würden mich eigentlich nicht wundern, vor allem wenn man zu einem Kleinhändler geht. Aber selbst ein englisches Original-Windows, das man in Thailand für die Hälfte des deutschen Preises bekommt, ist nutzlos, da sich der Key nur in der Region aktivieren lässt.

Also: Entweder ein Android oder Apple Gerät, oder falls es Windows sein muss, würde ich empfehlen, auf amazon.de eines zu bestellen und dann nach Australien liefern zu lassen. Netterweise berechnet Amazon bei Auslandsversand nur den Nettobetrag (ohne MWSt). So habe ich mein deutsches Windows 8 für 40 Euro bekommen :)

0

Ist in Thailand guenstiger. Bist Du in Bangkok? Dann geh zum Pantip Plaza (naehe Ratchathewi). In den unteren Stockwerken findest Du kleinere Haendler, weiter oben sind auch groessere Geschaefte. (In den grossen Malls, z.B. Siam hingegen zahlst Du sie selben Preise wie in Europa.)

Bei den kleinen Laeden sind die Preise problemlos verhandelbar. 10-20% sind ohne weiteres drin. Kartenzahlung kostet da allerdings wieder einen Aufpreis.

Bei den grossen Laeden hast Du den Vorteil, dass sie Dir ein Tax Refund Form ausstellen koennen. Bei der Ausreise gehst Du damit am Flughafen zum Zoll, und bekommst die Mehrwertsteuer fuer Deinen Einkauf zurueck erstattet.


Annemaus85  17.11.2012, 00:16

(In den grossen Malls, z.B. Siam hingegen zahlst Du sie selben Preise wie in Europa.)

Jupp, teilweise sogar teurer (Sony Vaio usw...).

0

Hi,

ja, sie sind etwas billiger, aber ....

.... die Tastatur ist dann meist auf Thai. Das sieht sehr schön aus, finde ich, ist aber bei der Arbeit etwas lästig.

Beim Betriebssystem ist das meist kein so großes Problem, man kann es ja auf Englisch, vielleicht sogar auf Deutsch umstellen.

Problematischer wird es bei der Garantie. Wo willst du die einfordern, wenn mal etwas ist? Weiterhin musst du dir ein anderes Netzkabel besorgen, die Stecker sind ja anders.

Dann kommt der Zoll, falls die dich "erwischen", wird Zoll und Strafe fällig (je nachdem, wie teuer das Gerät was.

Ich weiß, nicht, ob sich das alles lohnt.


JanKrohn  17.11.2012, 08:47

Erstens interessiert es den australischen Zoll nicht, ob das Gerät in Deutschland oder Thailand gekauft wurde. Wenn er über die Freimenge kommt, fällt so oder so Zoll an.

Zweitens wird in Thailand das selbe Steckersystem wie in Deutschland genutzt.

Drittens hab ich bisher noch kein Tablet mit Tastatur gesehen :) Ich gehe allerdings stark davon aus, dass es auch Note- und Netbooks mit amerikanischer Tastatur gibt. Hier in Kambodscha gibt es sie, auch Markengeräte wie Dell ca. 20 bis 30% unter deutschen Preisen.

0
peterprunken  17.11.2012, 10:34
@JanKrohn

Ach ja, das mit Australien hatte ich während des Schreibens schon vergessen. Ich habe auf ein Laptop geantwortet.

Ich werde demnächst mal auf das Steckersystem achten. Ich hatte in Erinnerung, dass die Stecker kreisrund sind, ohne die Ausbuchtungen für die Erdung.

Wir kommen in 3 Wochen nur nach Siem Reap, sonst hätte ich mal "geklingelt"

Danke dir

0
JanKrohn  17.11.2012, 15:15
@peterprunken

Wir haben einige Geräte aus Thailand. Die haben alle einen Eurostecker oder Schukostecker (selbst Waschmaschine und Kühlschrank). Passen in alle deutschen Steckdosen, die wir noch so im Haus verteilt haben.

Die kreisrunden Stecker meine ich sind vietnamesisch. Da wir keine vietnamesische Elektrikartikel mehr haben (und nie wieder anschaffen werden), kann ich das grad nicht nachprüfen.

Wir sind zum Water Festival in Siem Reap, da verpassen wir uns leider. Wenn Du mal nach Phnom Penh kommst, kannst Du gern vorbeischauen. :)

Noch ein Gedanke zur Garantie: Markengeräte (Samsung, Apple, Asus etc.) haben meist weltweite Garantie. Da kann man beim Kauf schauen, ob ein Garantieschein beiliegt. Service-Center gibt es auch weltweit.

0