Sind Frauen aus Polen, Tschechien, Russland wirklich treuer?

4 Antworten

Schwer zu pauschalisieren.

Was ein Risiko für eine solche Beziehung ist und auch stattfindet, ist der Versuch, in die EU zu kommen und sich dort nach 5 Jahren ein dauerhaftes Bleiberecht sichern zu wollen - dafür geht so manche Frau einen starken Kompromiss ein. Das gilt aber nicht für Frauen aus unseren EU-Nachbarländern, und dort sind die Ansprüche der Frauen gegenüber deutschen Männern sicherlich auch ungleich höher geworden - zu Recht.

Allein der "übliche" Altersunterschied - mir erscheint es nicht schlüssig, dass die Standardantwort lautet: "Alter spielt doch keine Rolle". Das lässt schon auf eine Haltung schließen, die andere Prioritäten setzt, als man es hierzulande gewohnt ist. Aus welchen Gründen auch immer.

Man sollte generell bei Sprachunterschieden und anderen kulturellen Gewohnheiten sehr sorgfältig auf Gemeinsamkeiten und Verwirklichung der Lebensziele beider Partner achten - dann klappt es auch mit Personen aus Nachbarländern und von weiter her.

Nein. Neben dem Aussehen liegt die "Beliebtheit" bei Osteuropäerinnen eher daran, dass diese etwas konservativer sind. Da ist es weitaus wahrscheinlicher, dass man als Mann das Sagen hat.


moncherie201  07.01.2022, 23:39
Da ist es weitaus wahrscheinlicher, dass man als Mann das Sagen hat.

Deswegen sind in osteuropa die meisten frauen in den führungsrollen und das ganz ohne irgendwelche quoten-regelungen? ..macht sinn :'D

Nein, im gegenteil. Osteuropäische frauen haben gelernt mit geld umzugehen und gehen, selbst wenn sie viel davon haben, meistens sehr bedacht damit um.

Lässt sich so pauschal nicht sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung