Sind alle Dinosaurier Knochen im Museum fake?
Ich habe mal gehört dass alle knochen im museum von dinos eigentlich nur gibsabdrücke und nachbauten von den echten knochen sind die gesichert in einem safe lagern
Stimmt das? Oder sind alle knochen im museum echt?
6 Antworten
Weder noch.
In den Museen werden sehr oft auch Originalfossilien ausgestellt. Die allermeisten Fossilien von Dinosauriern sind aber nur sehr unvollständig überliefert. Die Fossilisation ist selbst schon ein ganz seltener Prozess, der nur unter ganz besonderen Bedingungen abläuft. So musste der Kadaver eines Dinosauriers binnen kürzester Zeit von Sedimenten bedeckt und luftdicht abgeschlossen werden, damit der Verwesungsprozess unterbrochen wird und der Körper als Fossil erhalten bleiben kann. Ansonsten wären nämlich alle Teile des Dinosauriers im Laufe der vielen Millionen Jahre zu Staub zerfallen - und genau das ist auch mit den allermeisten Dinos tatsächlich passiert. Nur ein einziger Bruchteil aller Dinosaurier, die je gelebt haben, wurde auch zu einem Fossil.
Selbst wenn ein Fossil entsteht, geschieht nur in den allerwenigsten Fällen die Sedimentation vollständig. Das heißt, besonders bei sehr großen Kadavern wird oft nur ein kleiner Teil des Körpers bedeckt und dadurch zum Fossil. Der Rest verwest entweder an der Oberfläche, oft gehen auch Aasfressern an den Kadaver und es kann natürlich auch vorkommen, dass das Fossil erst Millionen Jahre nach seinem Verschwinden in den Gesteinsschichten zerstört wird, wenn es nämlich durch geologische Hebungen wieder an die Erdoberfläche gelandet und dort durch Wind und Wetter der Erosion ausgesetzt ist.
Weil man also nur sehr selten ein wirklich komplettes Dinosaurierskelett findet, waren die Paläontologen schon immer darauf angewiesen, die fehlenden Knochen zu rekonstruieren. Heute sind bereits sehr viele Dinosaurier wissenschaftlich bekannt, sodass man zur Rekonstruktion nur in die nähere Verwandtschaft des Tieres blicken muss, um die fehlenden Knochen entsprechend nachzubilden. In der Vergangenheit wurde aber oft auch wild geraten und so entstanden natürlich auch jede Menge fehlerhafte Rekonstruktionen. Doch mit jedem neu gefundenen Fossil werden die Rekonstruktionen besser und authentischer.
Ein "Original"-Skelett besteht also auch fast immer auch zu gewissen Teilen aus Knochenrepliken, die nicht zum "echten" Fossil gehören, sondern durch Gips, Fiberglas oder Kunststoffe nachgebildet und im gleichen Farbton wie der Rest des Fossils angepinselt wurden. So hat ein Dino im Museum also oft sehr viele "Prothesen".
Und dann gibt es natürlich auch noch Skelettrepliken. Eine Replik ist dann ein reiner Abguss des Originalmaterials und enthält überhaupt keine echten Fossilien. In vielen Museen werden auch solche Repliken ausgestellt, besonders natürlich von sehr seltenen Dinosauriern, von denen nur eine Handvoll Originale auf der Welt existieren. Solche Repliken sind aber keine "Fakes", da sie ja nicht auf irgendwelchen Fantasien beruhen, sondern es ja tatsächlich zumindest ein echtes Originalfossil gibt. Es sind also eher so etwas wie Kopien.
Beides. Es gibt echte Knochen und auch Abdrücke im Museum. Wirklich volständige Skelette finden man so gut wie nie auch wenn man manchmal recht viel von einem Skelett findet. Auch schon damals wurden viele Knochen und Fleisch von Aasfressern weggetragen wie es heute eben auch ist. man findet auch heute nur selten vollständige Skelette Manchmal aber hat man Glück zb verendeten viele Tiere in diesen Teergruben auch Fleischfresser wenn die da Kadaver fressen wollen. In diesen Teergruben hat man viele recht gut erhaltene Knochen gefunden. In einem Fall wurden sogar eine Jäge und seine Beute während des Kampfes von Sand verschüttet und konsverviert. Es waren ein Velociraptor und ein Protocertops. Sie wurden tatsächlich während de Kamfpes von einer Sanddüne verschüttet und man fand sie direkt zusammen. Es gibt echte Knochen und auch Abdrücke im Museum.
Die Wahrheit wird sicher iegendwo dazwischen liegen.
Bei Sauriern, die relativ häufig gefunden werden, und von denen man auch tatsächlich komplette Skelette hat werden die montiert wohl auch so in sie Schauabteilung des Museums wandern. Hat man von noch oft gefundenen Vertretern jedoch nur unvollständige Skelette, und die Knochen von mehreren Tieren passen nicht zusammen um daraus ein richtig vollständiges Skelett zu bilden, werden mit Sicherheit einige der Knochen Nachbildungen sein. Hat man es aber nur äüßerst seltenen Funden zu tun, wird man die mit Garantie nur mit größter Vorsicht behandeln, also heute einen 3D-Scan davon machen, und die dann mit einem 3D-Drucker ausdrucken, um da ohne den kostbaren Fund zu gefährden, problemlos mit den Drähten hantieren zu können, um da ein hoffentlich der Anatomie des Tieres passendes Skelett zusammen zu bauen, und da erden sicherlich einige Knochen komplett am Computer modelliert sein. Und so wird man in der Ausstellung durchaus auch einiges aus Gips zu sehen bekommen.
(Gips schreibt sich übrigens mit p , falls du den auch mal brauchst, den Gips gibs im Baumarkt :-) )
Viele Knochen sind sogar nur erfunden bzw. ergänzt, weil es schwer sein wird, ein wirklich lückenloses Skelett zu finden.
Sowohl als auch.
Es gibt viele Abgüsse aber auch originale Funde.
Ja zum Teil schon, zumindest in der Schweiz aber in Deutschland ist Solnhofen bekannt für viele sensationelle Funde. Ein Kollege von mir bekam einmal im Tausch eines seltenen Fundes, das ins Museum gehört die Knochen eines Dinos von dort, also einen der häufig gefunden wird. Plus den Gipsabdruck seines sehr seltenen Fundes.
Achso also es gibt auch original knochen im museum?