Siebdruck - Problem mit der Fixierung von wasserbasierten Farben

1 Antwort

Die Bügelmethode ist für den Verbraucher zwar relativ einfach auszuführen, aber für diese Art von Druckpasten nicht optimal.

Eine Vernetzung funktioniert nur optimal, wenn bei 150°C, 3 min. kondensiert wird, d.h. zuerst muss das Wasser aus der Druckpaste verdunsten, anschließend vernetzt das Bindersystem (fixieren). Industriell werden hier Bandtrockner verwendet. Die zugeführte Luft reichert sich mit Wasserdampf aus der Druckpaste an und wird vom Luftstrom von der Ware weggeführt. Allein dieser Prozess ist mit einem Bügeleisen natürlich nicht durchführbar.

Deine Backofen-Variante war eine gute Idee, allerdings würde ich Dir nicht unbedingt empfehlen den Backofen anschließend zum Backen o. Braten zu verwenden. Bestandteile der Druckpaste „kontaminieren“ den Backofen. Die Farbe ist zwar auf Wasserbasis, aber ohne Chemie geht es natürlich nicht. In der Druckpaste befindet sich Formaldehyd und/oder Diethylenglykol für den Vernetzungsprozess. Beides ist zwar nicht lebensbedrohlich, aber als gesundheitsgefährdend eingestuft.

So, das war die Sache mit der Fixierung…

Das Abgehen der roten Farbe hat vermutlich eine andere Ursache. Aber hierfür bräuchte ich bitte noch mehr Info’s von Dir. Du druckst die Grundierung für das komplette Motiv? Dann komplett Weiß und auf das Weiß, dann die roten Elemente? Trocknest Du die Grundierung, bevor Du Weiß druckst und Weiß, bevor Du Rot druckst?