Siebdruck - Problem mit der Fixierung von wasserbasierten Farben
Hallo allerseits, habe am Wochenende meine erste Siebdruck Session "abgeschlossen" :) Soweit lief dabei auch alles ganz gut, beschichten, belichten, auswaschen, drucken - alles hat ganz gut geklappt, das ganze sogar 2 farbig. Ich habe als Farbe wasserlösliche Farben von DEKA genutzt (weiss und rot mit weisser Grundierung auf schwarze textilien). Allerdings schaff ich es nicht wirklich die Farben waschfest zu machen.
Ich habe die Shirts auf links gedreht und gebügelt, wenn ich zu lang gebügelt habe, hat die Farbe an der Pappe die ich ins shirt gelegt habe festgeklebt. Dann habe ich weniger lang gebügelt, dann hatte ich das Problem, dass die Farbe sich in der Waschmaschine löste. Die rote Farbe war komplett weg, das weisse hat ganz gut gehalten. Ein paar Shirts habe ich dann richtig herum gebügelt, mit Backpapier zwischen Farbe und Bügeleisen. Das hat dann beim waschen besser funktioniert, die rote Farbe ging an ein paar Stellen dennoch ab. Habe die restlichen Shirts dann im Backofen gebacken, das hat gut funktioniert.
Nun möchte ich aber nicht wenn ich viele Shirts bedrucke alle im Backofen backen. Hat da jemand Tipps für mich, was ich beim Bügeln besser machen könnte, bzw. evtl falsch gemacht haben könnte?
http://oi61.tinypic.com/2nlbmah.jpg Hier ist ein Bild wie die Farbe nach dem Bügeln abgewaschen wird. Das Abwaschen ist allerdings auch nur in der einen Ecke. Wir dachten erst, dort wäre nciht genug gebügelt, allerdings haben wir bei einem anderen Shirt nochmal mehr in der Ecke gebügelt, mit dem selben Ergebnis. Danke schonmal für die Hilfe
1 Antwort
Die Bügelmethode ist für den Verbraucher zwar relativ einfach auszuführen, aber für diese Art von Druckpasten nicht optimal.
Eine Vernetzung funktioniert nur optimal, wenn bei 150°C, 3 min. kondensiert wird, d.h. zuerst muss das Wasser aus der Druckpaste verdunsten, anschließend vernetzt das Bindersystem (fixieren). Industriell werden hier Bandtrockner verwendet. Die zugeführte Luft reichert sich mit Wasserdampf aus der Druckpaste an und wird vom Luftstrom von der Ware weggeführt. Allein dieser Prozess ist mit einem Bügeleisen natürlich nicht durchführbar.
Deine Backofen-Variante war eine gute Idee, allerdings würde ich Dir nicht unbedingt empfehlen den Backofen anschließend zum Backen o. Braten zu verwenden. Bestandteile der Druckpaste „kontaminieren“ den Backofen. Die Farbe ist zwar auf Wasserbasis, aber ohne Chemie geht es natürlich nicht. In der Druckpaste befindet sich Formaldehyd und/oder Diethylenglykol für den Vernetzungsprozess. Beides ist zwar nicht lebensbedrohlich, aber als gesundheitsgefährdend eingestuft.
So, das war die Sache mit der Fixierung…
Das Abgehen der roten Farbe hat vermutlich eine andere Ursache. Aber hierfür bräuchte ich bitte noch mehr Info’s von Dir. Du druckst die Grundierung für das komplette Motiv? Dann komplett Weiß und auf das Weiß, dann die roten Elemente? Trocknest Du die Grundierung, bevor Du Weiß druckst und Weiß, bevor Du Rot druckst?