Sicherung im Sicherungskasten jeden Tag abschalten?
Hallo,
ich schalte in meiner Mietwohnung fast jeden Tag die 3 Sicherungen meines Herdes aus und an, je nach dem ob ich kochen möchte oder das Haus verlasse. Das mache ich nun schon gut 1 1/2 Jahre. Einfach weil es mir ein sicheres Gefühl gibt und ich eine Routine darin habe, nun meine Frage, könnte es dem Herd oder den 3 Sicherungen bzw dem Ceranfeld schaden?
5 Antworten
Es schadet nicht, ist aber unnötig die Sicherungen abzuschalten.
Schaden tut das nicht, es ist aber total unsinnig.
Du wist nicht mal, wofür die Sicherung ist, das merkt man..
Dass Brände auch in Lichtschaltern, Steckdosen und allen elektrischern Geräten ausbrechen können hat dir auch keiner gesagt..
Genausowenig wie du nicht weist, dass normalerweise nur die Herdplatten damit abgesichert sind und nicht der Herd...
Einfach unnötiger Unsinn, damit ist alles gesagt...
richtig, heißt ja leitungsschutzschalter das klappdingens :-)
Und andere Sicherungen sichern die Steckdosen und andere das Licht ab, wenn ordentlich, oft aber auch nur eine Sicherung für Licht/Steckdosen je Raum
Nein.
Die Sicherungen sichern die Leitungen zu den Steckdosen und dem Licht ab, damit diese im Falle einer Überlastung nicht überhitzen.
Richtig - und wenn in einem an einer dieser Steckdosen angeschlossenen Verbraucher ein Kurzschluss auftritt, dann hilft das nicht weiter, weil die Sicherung ja nur bis zur Steckdose für die Leitungen zuständig ist....
Wenn dieser Verbraucher dann zufällig ein Backofen ist dann hat der Pech, weil ja nur die Leitungen bis zur Steckdose überwacht werden ......
Ende von meiner Seite, bringt hier nix, dafür sind mir meine Perlen zu schade...
Was du für einen Unsinn schreibst.
Bei einem Kurzschluss ist der Backofen bereits defekt. Dann schützt die Sicherung die Zuleitung zum Backofen.
Bei einer Überlastung der Leitung, was nicht zwangsläufig mit einem Kurzschluß gleichzusetzen ist, schützt die Sicherung ebenfalls die Zuleitung zum Backofen. Überlastet ist die Leitung dann, wenn ein höherer Strom fließt, als sie aufgrund ihres Querschnitts verträgt.
natürlich ist auch die backröhre des herdes über die sicherungen abgesichert
Kommt auf den Herd an..bei autarken Backofen schon mal mit Sicherheit nicht..
https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/backofen/ratgeber/backofen-ohne-starkstrom-434967.html
Woher ich das weis? - letztes Jahr neue Küche bekommen und für den autarken Backofen musste extra noch eine normale Steckdose gesetzt werden ..
vollkommen richtig, aber auch diese steckdose wird über eine sicherung in der uv abgesichert
Ja über "eine" Sicherung..
Aber welche? Die vom Starkstrom wohl weniger, Die von den Steckdosen, die vom Licht? (unsere hängt an der Steckdosensicherung der Küche) Ein einfaches eingestecktes Kabel - S. 99: https://www.miele.de/pmedia/ZGA/TX3587/10692200-000-01_10692200-01.pdf
Die Fragestellerin sichert nicht die ganze Küche aus, nicht verstanden?
die vom starkstrom?
ein herd wird nicht mit kraftstrom betrieben, die herdplatten laufen mit ganz normalen lichtstrom 230v.
es erfolgt lediglich eine aufteilung der 3 phasen auf einzelne bereiche des herdes...aber egal...
Richtig - und in manchen Wohnungen ist das ( Herdplatten) mit drei Sicherungen abgesichert .
Deshalb schrieb ich ja als Antwort - die weis nicht mal, für was eine Sicherung ist...
Nein bei einem Herd ohne Elektronik spielt es keine Rolle.
dem herd schadet es nicht, die automaten sind für soviele schaltvorgänge eigentlich nicht gedacht.
würdest du einen herd mit elektronischer uhr besitzen ,würdest du diesen unfug bald lassen weil du jedesmal die uhr stellen müßtest
Abgesichtert ist nicht der Herd, sondern es sind die Leitungen zum Herd.