Shure InEars zum Gehörschutz beim Schlagzeug spielen, ist das gut?

7 Antworten

letztendlich wirst Du es selber ausbrobieren müssen welche der vorgeschlagenen Möglichkeiten für Dich optimal ist. Wie hier geschrieben wurde und ich in vorheriger Frage erwähnt habe, ist der Indurtriegehörschutz von Peltor in Kombi mit inEars die preiswerteste Variante und für manchen Drummer auch gut und ausreichend. Die teurere Möglichkeit "nur in Ears" zu verwenden, von Shure oder anderen Herstellern, welche nach außen so stark abschirmen, dass Du zu Deinen Drums die Musik nicht zu laut dazumischen kannst, ist vllt besser aber eben viel teurer. Wenn die InEars allerdings zu stark reduzieren, wie hier geschrieben bis zu 90% musst du die Drums auch mit Micros abnehmen und alles abmischen. Es ist auch abhängig vom Tragekomfort. Dieser ist auch sehr individuell. manche mögen z.B. keine inEars beim Drummen, andere finden herkömmliche Hörer als störend. Deshalb musst Du  mit Testen herausfinden, was für Dich angenehm zu tragen ist, ob die LS-Minderung Ok für Dich ist und natürlich wieviel Du ausgeben willst / kannst. Möglichkeit zum Testen hatte ich ja schon geschrieben. 30 tage money back.

der Limiter muß ja schnell eingreifen, um das Ohr zu schützen. Das ist ja im System integriert z. B auch bei Shure.

Entsteht ein Feedback - also eine Rückkopplung  direkt im Ohr, ist das schon bei normalen Wegde-Monitoren mit dem "Pfeifen" schon fies.

So wird ein Feedback-Destroyer geschaltet, der mit schmalbandigen 1/60 Oktav-Filtern dann hurtig eingreift

In Ear mit Gehörschutz gibt es z. B. hier

http://www.inear-monitoring.eu/de/produkte/monitor-otoplastiken/monitoring-otoplastiken.htm


Daniel3005 
Beitragsersteller
 24.04.2016, 13:19

alles klar. Danke, aber ich habe nicht vor so viel geld auszugeben... meinst du also, normale InEars von Shure für 130€ schirmen den lärm der drums ab, damit ich gleichzeitig noch musik hören kann?

0

wichtig sind ja Limiter, um das Ohr bei Feedbacks zu schützen. Eine Kombination aus Elacin ER 45 mit Geräuschreduzierung incl. Funk In Ear wäre mir auch nicht bekannt.

Für Drummer gibt es aber auch kabelgebundene Systeme von Fischer Amps.

neu sind bei UHF oder im W-Lan Bereich bei 2.4 GHZ die Frequenzen, die genutzt werden dürfen.

Viele Funkstrecken sind jetzt dem LTE geopfert wurden, damals nutzbare Frequenzen dürfen wir nicht mehr verwenden.

Es gibt dann kostenfreie UHF bei 863-865 MHZ im ISM Band sowie auch bei 823-832 MHZ in einer Duplexlücke

Weiterhin 1G8 bei 1800 MHZ oder 1.8 GHZ sowie div. 2.4 GHZ Produkte

Ob es nun Shure, Sennheiser oder Andere sind, bleibt Dir überlassen. Günstiger sind dann LD Systems über Adam Hall, Monacor Stageline bzw. JTS über Bremen


Daniel3005 
Beitragsersteller
 24.04.2016, 11:20

Danke aber das hab ich jetzt nicht ganz verstanden... :D ist ein limiter dazu da die lautstärke zu regeln? und zu was ist so ein system von fischer amps?

0

Hallo Daniel3005,

ich habe an meinem Schlagzeug folgende Shure Kopfhörer:

http://www.amazon.de/Shure-SE215-CL-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer-transparent/dp/B004V3Q1ZA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1461488008&sr=8-2

Die nutze ich an meinem akustischen Schlagzeug und an meinem Edrum. Sie haben einen sehr klaren, bassvollen Sound und überdecken die Lautstärke des Schlagzeuges ausreichend. Man hört also noch gut was man spielt, aber man bekommt keinen Gehörschaden.

Grüße - bormolino


Daniel3005 
Beitragsersteller
 24.04.2016, 11:14

Danke ;) also könnte ich damit problemlos die Ohren schützen und zum spielen noch musik hören ohne sie ganz laut machen zu müssen?

0

Ich nehme immer den Gehörschutz den die Bauarbeiter da auch haben.
Und wenn ich zu Musik spielen möchte, nehme ich einfach meine Kopfhörer und lege diesen Gehörschutz drüber.
Da eine grosse Lücke am Ohr ist bei diesen Schonern (Bild) klappt das sehr gut

Mit freundlichen Grüßen

Peltor - (Musik, Körper, Kopfhörer) Da kann man auch Ohrstöpsel drunter anziehen - (Musik, Körper, Kopfhörer)