Seltsamer Geruch- schmorende Steckdose?
Folgende Situation:
An eine Steckdose im Nebenzimmer wurde schon länger kein Gerät mehr angesteckt, seit vielleicht einer Woche. Nun wenn ich an dieser Steckdose bzw. an der Nähe vorbeilaufe, fällt mir ein Geruch auf, der leicht warm gewordenen Gummi ähnelt. Als ich vor kurzem vorbeilief, war plötzlich nichts mehr zu riechen. Jetzt plötzlich wieder. Es ist kein penetranter Geruch, ist also erst zu bemerken, wenn man dran vorbeiläuft. Wenn ich nicht daran denken würde und damit besonders auf den Geruch achtet, würde ich ihn wahrscheinlich nichteinmal bemerken.
Jetzt meine Frage: Kann eine Steckdose schmoren, an der absolut kein Gerät angesteckt ist? Bilde ich es mir vielleicht nur ein? Ich hoffe letzteres.
Hintergrundinformationen:
-Geruch ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen
-DG Wohnung Mehrfamilienhaus, Baujahr um die 1920er
-Elektrik schätzungsweise von 1995 (1 FI, mein eigenes Zimmer und der Flur teilen sich einen Stromkreis, also sind zwei Räume mit relativ wenigen Geräten über eine Sicherung (Legrand B16A) abgesichert
-andere Räume sind jeweils über eine eigene Sicherung abgesichert
-vor knapp 2 Stunden ist ein Gewitter über uns gezogen (aber es wurden keine Blitzeinschläge in der Nähe verzeichnet, jedoch ein starker Wolkenblitz)
P.S.: bin selbst erst 17 und mich fasziniert alles was mit Elektrik zu tun hat, aber gleichzeitig habe ich mega Respekt davor und teilweise Bedenken
Vielen Dank im Voraus
MfG
Ergänzung: Halte ich meine Nase direkt an die Steckdose, ist der Geruch plötzlich nicht mehr bzw nur noch ganz fern wahrzunehmen?
4 Antworten
Nochmal an alle: Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich scheine die Ursache gefunden zu haben: Ein Raumerfrischer mit Vanilleduft. Denn: dieser steckte genau in der Steckdose drin, welche an der Wand des Zimmers anliegt, in dem ich einen Kabelbrand befürchtet habe. Der Raumerfrischer wurde ständig heiß, auch die Kontaktstifte. Das passiert nur bei diesem Erfrischer. Vielleicht ist da ja was durchgebrannt.
Mit freundlichen Grüßen
Oft geht ein Kabel von einer Steckdose zur nächsten, d.h. der Strom der an einer Steckdose entnommen wird fließt auch durch alle die am Kabel davor sind.
Wenn in einer der Steckdosen nicht mehr richtig geklemmt oder verschraubt ist, oder aber korrodiert ist, dann gibt es Übergangswiderstände die zu Erwärmung bis hin zum Brand führen können.
Also solltest möglichst zeitnah die Steckdose prüfen oder ersetzen lassen, bis dahin möglichst keine Belastung in dem Stromkreis.
Es kann aber auch sein daß innerhalb der Steckdose Kriechströme fließen die zu erwärmung und Geruch führen, in dem Fall bleibt nur die Sicherung auszuschalten.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst mach die Sicherung raus. Zumindest wenn du die angeschlossenen Geräte nicht ganz dringend brauchst, in dem Fall kannst du sie ja kurzzeitig wieder rein machen.
Danke für die Antwort. Bin leider komplett verzweifelt... An dem Stromkreis hängt übrigens an einer Steckdose eine Mehrfachsteckdose mit TV, einer kleinen Musikanlage (CD- Player, zwei Lautsprecher, ein Equalizer), an einer anderen Steckdose ist ein PC und ein Sat Adapter angeschlossen. An einer weiteren ist eine Mehrfachsteckdose angeschlossen, in der nichts drinsteckt. Hab jetzt mega schiss, besonders da es so ne blöde Uhrzeit ist :((
Also wurde euch raten das von wem checken zu lassen da das sonst im schlimmsten Fall in nen Großbrand ausarten kann
Kommt die minus an die plus gibt es einen kurzen Schluss
Pass auf sonst fackelt noch die Bude ab. Ich kenne mich selbst nicht aus aber laut google sind Defekte an der Elektrik die häufigste Ursache für Hausbrände
Ja das ist mir bewusst... Deswegen mache ich mir Sorgen
Jetzt höre ich auch noch Klackgerausche...