Selber Mosaik Bilder häkeln?
Heyo,
ich habe angefangen mit dem Mosaikhäkeln und habe sehr viel spaß daran. Ich habe so so ne kleine Wand und wollte einen Wandteppich machen.
Ich möchte gerne selber ein Muster machen. Ich weiß das man eigentlich jedes Pixel Art verwenden kann, aber bei kleinen Proben (20 Maschenx 15 Reihen) ist mir aufgefallen das immer etwas vom Pixel Art verloren geht. Ich verändere deshalb das Pixel Art etwas, damit es auch gut aussieht.
Wie siehts bei größeren Pixel Arts aus. Geht da viel vom Bild verloren? Wie verhält sich das?
Das ist 1zu1 die Fledermaus wie sie auf dem Pixel Art ist.
Was meinst Du genau mit "verloren geht"? Kannst Du ein Beispiel als Bild zeigen, möglichst als Vorlage-Werk-Vergleich? Beschreibe sonst bitte dein Problem deutlich genauer.
Ich habe die Bilder nachgereicht.
Hat Dir der Tipp von Glaskocher geholfen?
Ja
1 Antwort
Teste mal Folgendes:
Häkele zuerst ein Kästchenmuster mit 2*2 Maschen je Kästchen und mindestens zwei Farbwechseln je Reihe. Wechsele im ersten Wechsel mit dem ersten Fadenholen in der Masche und im zweiten Wechsel bereits beim Abmaschen der vorherigen Masche. Du wirst einen Unterschied feststellen.
Es macht auch einen Unterschied, ob Du immer am selben Rand mit der Reihe angängst, oder in Hin- und Her-Reihen arbeitest. Zusätzlich verändert sich das Maschenbild, wenn Du unter den ersten Faden, den Zweiten oder unter beide einstichst.
Jetzt kommt es noch darauf an, wieviele Farben Du mitführen willst. Bei wenigen Farben kann man die unbenutzten Fäden unter der gehäkelten Reihe verstecken. Wenn zu viele Farben mitlaufen müssen, dann sollte man sie auf der Rückseite mitführen und einige Maschen vor ihrem Einsatz überhäkeln. Bei punktuell auftretenden Farben kann man auch 7-10 Maschen vor dem Einsatz den Fadenanfang der neuen Farbe auf der Reihe überhäkeln, dann tausxchen und die Farbzone Häkeln, um anschließend (erneut getauscht) den Rest wieder mit 7-10 Maschen zu überarbeiten, bevor geschnitten wird.
Je nach Feinheit von Faden und Nadel kann ein Bild sehr unterschiedlich wirken. Je feiner die Pixel sind, desto gefälliger werden die Farbübergänge. Aber auch gröbere Pixel können ihren Reiz haben, wenn das Bild an sich einfacher strukturiert ist.
.
13.03.2023 Nachtrag zu Bildern:
Irgendwie passen die Reihenhöhen und die Pixelhöhen nicht richtig zueinander. Mir fällt auf, daß Du mit halben Stäbchen arbeitest und dadurch immer zwei Kästchenhöhen der Vorlage in einer Häkelreihe verarbeitest. Das führt zwanfsläufig zu Verlusten in der Auflösung, besonders dann, wenn der obere Teil eine andere Farbe hat als der Untere. Teste mal feste Maschen statt der halben Stäbchen und nimm für jede Kästchenreihe eine Häkelreihe. Wechsle immer schon beim Abmaschen der vorherigen Masche die Farbe. Das sollte dann besser zueinander passen. Feste Maschen sind fast quadratisch (Maschenzahl und Reihenzahl je 10cm sind fast identisch).
Ich verstehe noch nicht alles, aber anstelle der FS wollte ich Dir mal für deine ausführliche Antwort und die tolle Anleitung danken 💛 vlt kann ich es irgendwann auch mal nutzen...
OK, dann müßtest Du die einzelnen Kästchen in der Vorlage so geformt wählen, daß Du sie verlustarm im Werk umsetzen kannst. Da kann es dann sein, daß das Kästchen in der Vorlage doppelt so hoch ist, wie breit. Dafür siehst Du die Umsetzung des Motives ins spätere Werk besser. Zumindest würde ich das so probieren. Manche Muster lassen sich dann nicht so gut umsetzen, aber dann sieht man es wenigstens VOR der ersten Masche.
Das sind gabze Stäbchen die ich mache und genau das macht das Mosaikhäkeln aus. Man bleibt in einer Reihe bei einer Farbe und fängt immer rechts an. Dh man muss den Faden in jede Reihe neu anbinden.
Ich finde diese Technik sehr interessant, besonders da ich gerne mal bei Bildern Sanduhren häkle. (Ziehe unbewusst den Faden irgendwann zu fest an und es entsteht ne Sanduhren Form). Um das bei großen Bildern zu umgehen wollte ich diese Technik nutzen.
Deshalb meine Frage wie viel optisch bei großen Bildern verloren gehen würde
Ich habe aber deine Tipps ungesetzt und 2 kleine Probebilder gehäkelt. Die Pixel Arts sehen gut aus. Ne kleine Sanduhr ist immer noch da, obwohl ich sehr drauf geachtet habe die fäden nicht zu fest zu ziehen.
Mal schauen was ich von beiden anwende.
Danke für die Ausführliche Antwort.