Seasonic B12 Reihe gut?

3 Antworten

Ich weis ja nicht woher du die Informationen herhast ,aber ich reihe Seasonic eher im Mittelfeldbis Mainstream ein , als in Top Positionen. Wenn wir von guten Netzteilen schreiben wollen Fallen Namen wie Delta oder Enermax, nicht Seasonic.

Letzteres ist Mainstream Massenware die nicht selten unter anderen Label von anderen Herstellern 1:1 auch verkauft wird. Seasonic Produziert Tausende von Netzteilen Tagtäglich Für sich und andere Hersteller die nicht selten diese sogar auch als OEM Vermarkten.

Wenn du einigermaßen was guten haben willst richte dich eher nach Corsair.

Willst du Top , dann Delta oder Enermax

Nicht Seasonic.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Baje7bxa  27.06.2023, 22:37
Ich weis ja nicht woher du die Informationen herhast ,aber ich reihe Seasonic eher im Mittelfeldbis Mainstream ein , als in Top Positionen. Wenn wir von guten Netzteilen schreiben wollen Fallen Namen wie Delta oder Enermax, nicht Seasonic.

Was CPU Kühler, CPU's und GPU's angeht, liegst du zu 99,9% daneben. Bei Netzteilen ebenfalls daneben.

Mal davon ab, je nach um welches Seasonic Modell es sich handelt, sind die deutlich besser als die von Enermax. Auch vor große Namen wie Be Quiet oder BitFenix muss ich Seasonic auf keinen Fall verstecken. Ich persönlich find Seasonic mit Abstand am besten.

Das du aber schreibst, dass die Mittelfeld liegen, finde ich lachhaft.

1
schortkramer  28.06.2023, 00:05

Das B12 Netzteil stammt einfach aus einem anderem Jahrhundert. Seasonic fertigt auch für andere Marken, aber auch die sind in den Tests dann immer in den obersten Rängen.Corsair fertigt selbst überhaupt garkeine Netzteil. Bei den guten sind nippon chemicon Kondensatoren drin, bei den Schlechteren wird das Billigste vom chinaböllerzulieferer verbaut den sie finden können. Aus persönlicher Erfahrung: Wenns Probleme bei PC´s gibt, die auf Netzteile zurückzuführen sind, war zu 95% Corsair verbaut.

0

Das WAR mal gut und ich weiß nicht warum das für sooo teuer geführt wird. Es ist mehr als uralt und heutzutage würde man MINDESTENS 80+ Gold kaufen, seasonic ist dabei nur eine Option von Vielen. Persönlich empfehle ich dieses hier, von dem kenn ich das Innenleben und weiß dass da nur feinste Nippon chemicon Kondensatoren verbaut sind und es praktisch keine Ausfallquote gibt, weils bisher kaum kaputt gegangen ist:

https://hardwarerat.de/hardware/netzteile/atx/1557/850w-endorfy-supremo-fm5-gold-ey7a009?c=17

Vorraussetzung dabei allerdings, dass du 850 Watt überhaupt brauchst, wenn ein 650 watt netzteil ausreicht, kommst du auch viel billiger weg. Die Faustregel sagt: Lieber weniger Watt, aber dafür hochwertiger statt andersrum


MinusHD 
Fragesteller
 29.06.2023, 07:43

Ne, leider sind die 850 watt schon wichtig, auch um Upgrade-Optionen offen zu halten… Aber danke für deine Antwort!

0
MinusHD 
Fragesteller
 29.06.2023, 07:46
@MinusHD

Ich wollte mir ein relativ günstiges Netzteil holen, das heißt eben dann auch in diesem 80€ Bereich…

0
schortkramer  29.06.2023, 16:05
@MinusHD

Nein, das kannst du knicken! Bei einem 80+ Bronze Netzteil gehen beivoller Auslastung des Netzteils bis zu 170 Watt direkt in die Erhitzung des Netzteils! Was glaubst denn du wie lange so ein Netzteil das aushält? Bevor du zum Aufrüsten kommst ist dann höchstwahrscheinlich eh schon irgendetwas durchgeglüht, weshalb irgendne Sicherung rausfliegt und dann brauchst du eh n Neues.Bringt überhaupt nichts. Entweder du kaufst nach Bedarf oder du brauchst halt mehr Geld

0

Ist nicht so toll, wird nichtmal von Seasonic selbst gefertigt sondern stammt von Hellytech

Welche Hardware willst du denn damit betreiben?


MinusHD 
Fragesteller
 29.06.2023, 07:44

6950 xt + r7 7700x @ 6ghz oc + 32gb 6000er cl36 + 2 ssds + 2hdds + 240er aio und rgb gedönz

0
MinusHD 
Fragesteller
 29.06.2023, 07:45
@MinusHD

möchte mir allerdings noch optionen für ne 7900 xt + r9 7900x offen halten

0