Schwarzes Tattoo - abheilen - silberhaut ?
Hey :) Ich hab mir am Donnerstag ein Tattoo stechen lassen, welches nur mit schwarz gestochen wurde. Ich pflege es jeden Tag in dem ich es mit Ph neutraler Seife und kalten Wasser abwasche und vorsichtig abtupfe, danach wird es mit Bepanthen oder einer Tattoo Salbe dünn eingecremt. Jetzt zu meiner Frage. Der Schorf/Kruste löst sich allmählich und es kommt mir so vor, als wäre meine Haut darunter viel heller und "milchiger" als die Haut wo sich noch nichts ablöst. Ist das normal? Muss ich mir sorgen machen? Danke schon mal für eurer Hilfe und antworten!

1 Antwort
nein ist das normal, das ist die sog. erste haut oder babyhaut oder silberhaut, da sie milchig weiß schimmern kann.
deine pflegetipps sind allerdings nicht zu empfehlen, das tattoo sollte 3 tage überhaupt kein wasser abbekommen, da sonst die heilung immer wieder von vorne beginnt - alles dauert viel länger.
bepanthen ist ungeeignet für frische tattoos, da die creme die beschädigten hautzellen abtransportiert und erneuert. aber genau in den sog. beschädigen kapillargefäßen ist die farbe eingebracht und die sollen sich wieder schließen, und dies möglichst natürlich ohne farbverlust.
nein ich hoffe nicht. hör mit der bepanthen auf und wisch mit einem feuchten tuch (zewa) die alten cremereste ab. und dann läßt du es ein paar stunden in ruhe. wenn der schorf zu trocken wird oder es spannt, kannst - als einfachstes mittel - auf ein etwas feuchtes tuch -zewa- etwas olivenöl geben und damit übers tattoo streichen.
das sieht auf dem foto, was ich so sehen kann, ganz gut aus. nicht bei jedem treten diese bepanthenflecken auf, da muß man meistens schon sehr oft und viel und dick gecremt haben.
du kannst aber auch z.b. ringelblumensalbe, aloe vera, oder eine feuchtigkeitscreme nehmen. und du kannst auch wieder baden oder duschen, aber die tattoostelle immer nur kurz ins wasser und auf keinen fall den schorf abziehen. der soll von selber abfallen.
Schon lange her aber die Tipps, die man von dir hier teilweise zur Pflege zu lesen bekommt sind fahrlässig!
Jeder gute Tatowierer und auch jeder, der schon ein Tattoo hat, wird dir definitiv empfehlen das Tattoo morgens und abends mit einer ph-neutralen Seife und lauwarmen wasser zu reinigen, damit Keime, Wundwasser und oberflächliche Farbreste abgewaschen werden. Besonders in den ersten Tagen.
Macht man das nicht is so eine warme, unsaubere Wunde ein perfekter Spielplatz für alle möglichen Keime. Dann zu empfehlen !!OLIVENÖL!! drauf zu schmieren ist wahnsinnig, am besten noch kaltgepresstes, so dass alle Keime auch noch fröhlich drin rumschwimmen und nur auf die Tattoowunde warten. MACHT DAS AUF KEINEN FALL! Ein Arzt schmiert euch ja auch kein Olivenöl auf ne Wunde, ich fall hier gleich vom Stuhl!
Durch das nicht abgewaschene Wundwasser entsteht außerdem eine dickere Kruste, die einreißen und die Wunde wieder öffnen kann, was zu Pigmentverlust und einer langen Abheilzeit führen kann.
Also: solange bis die Kruste vollständig ab ist (von alleine, nicht knibbeln!), also die Silberhaut (die junge neue Hautschicht über dem neuen Tattoo) zu sehen ist, täglich morgens und abends mit einer ph-neutralen Waschlotion oder Seife alte Salbenreste und Schmodder mit sauberen Händen abwaschen und mit Küchenrolle oder fusselfreiem Tuch trockentupfen (nicht reiben!). Nochmal 10min an der Luft trocken werden lassen und anschließend mit einer Wund- und Heilsalbe oder speziellen Tattoosalbe (Bepanthen ist allerdings wirklich nicht optimal) mit dem Wirkstoff Panthenol Hauchdünn eincremen - das Tattoo soll nicht versiegelt werden. Sobald das Tattoo wieder so trocken iat, dass es etwas spannt erneut eincremen (ca. alle 4h).
Und auf keinen Fall auf den Unsinn aus dem Kommentar oben hören!
Danke auf jedenfall! Was würdest du mir denn für eine Creme empfehlen?
Ist jetzt schon alles zu spät noch was zu "retten"?