Schwarzer Stein im Garten

Bild 1 - (Garten, Steine) Bild 2 - (Garten, Steine)

6 Antworten

Hallo Mareichenblubb,

man könnte natürlich anhand vom Bruch, in Deinem Fall muschelartig, Strich (auf einer Porzellantafel) und Härtegrad, die Suche weiter eingrenzen, wobei der Obsidian dem Bild schon sehr ähnlich ist, möglich wäre aber auch Pechstein.

https://www.google.de/search?q=obsidian&client=firefox-a&hs=KQB&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=LdN9VPelC8jyPKjsgJAG&ved=0CEQQsAQ&biw=1366&bih=575

MfG

norina

Sieht aus wie ein klumpen Bitumen oder auch erkalteter Teer ...

wird es weich wenn du es erhitzt ?

Ergänzung : Recht leicht und NICHT brennbar. Schmilzt bei "Feuerzeugtemperatur" auch noch nicht .


pesterl  04.12.2014, 19:48

Sehr leicht ?!? .... könnte dann einfach Bitumen sein ... wäre in der Nähe eines Hauses oder einer Hütte nicht ungewöhnlich. Ich finde bei mir öfters mal was und es sieht auch so ähnlich aus.

Den Schmelztest habe ich aber noch nicht gemacht. Ob "alter" Bitumen da stabiler ist ... das weiß ich nicht.

0

Hmm...Onyx, Obsidian oder Feuerstein ^^

Mehr schwarze Steine kenne ich nicht...aber würde eher auf einen Feuerstein tippen...Obsidian entsteht eher bei schneller Abkühlung von Lava. Denke nicht das Du ein Lavasee unter Deinem Garten hast :D Oder vielleicht hattest Du ja einen vor Millionen Jahren xD