Schulfrei nach Konfirmation?
Hey! Ich werde bald, an einem Sonntag konfirmiert. Da es bei uns so üblich ist, dass die Nachbarn, die etwas geschenkt haben, zum Frühstück am nächsten Morgen eingeladen werden, wollte ich fragen, ob jemand hier eine Ahnung hat, wie es in Schleswig-Holstein mit dem Schulfrei geregelt ist. Ich habe meine Klassenlehrerin schon gefragt, wie das ist. Sie meinte, dass ich drei Stunden freibekomme. Aber ist das richtig? Dürfte ich auch den ganzen Tag? Wäre nett, wenn mir jemand helfen kann :) Liebe Grüße
6 Antworten
Glueckwunsch :)
Ich wuerde da versuchen mit der Klassenlehrerin bzw. dem Rektor zu handeln. Ich denke das koennen deine Eltern auf ihre Verantwortung machen, d.h. sie schreiben dir hinterher eine Entschuldigung.
So habe ich das mit dem Rektor geregelt, wenn mein Sohn auf Wettkaempfen ist (ist allerdings im Ausland), kein offiziell frei aber wir Eltern verantworten es halt.
Das müssen deine Eltern mit der Schule klären - nicht du mit dem Internet... Es kann auch sein, dass du gar nicht freigestellt wirst.
Die Schulen meiner Kinder gewähren keinen freien Montag nach der Konfirmation bzw. Kommunion, außer der Pfarrer bescheinigt, das am nächsten Tag noch eine kirchliche Veranstaltung ist. Dafür muss man dann freigestellt werden.
das kann die schule entscheiden . einen anspruch auf frei gibt es natürlich nicht. glauben an götter hat mit der schule nichts zu tun und ist dein ganz privater spass
Du hast überhaupt kein Recht freizumachen. Der Tag nach der Konfirmation ist ja kein gesetzlicher Feiertag. dass deine Lehrerin dir drei freie Stunden genehmigt hat, ist schon nett. Einen Anspruch darauf hast du nicht. Dem Schulträger ist es nämlich egal, was "bei euch so üblich ist".