Schriftgröße 11 bei Bewerbungen ok?
Hallo Leute, ich schreibe zurzeit E-mail Bewerbungen. Ich würde gerne die Schriftart TImes New Roman verwenden in der Schriftgröße 11 da ich so mehr Platz habe. Die Größe reicht mir persönlich auch völlig aus. Denkt ihr die Schriftgröße ist ok ? Ich weiß die Frage ist extrem erbsenzählerisch, aber bei den heutigen Großunternehmen kann man ja schon wegen eines kleinen Rechtschreibfehlers abgelehnt werden da will ich ganz sicher gehen. Mfg Krasher
6 Antworten
Wir schreiben nicht mehr mit Schreibmaschine, so wir noch in den 80igern. Wir hatten nur eine Schriftartm schwarz / weiss und die TAB-Taste.
Mittlerweile sind wir im 21.Jahrhundert und im Computer zeitalter angelangr,
Nutze den pC und seine Möglichkeiten und zeige es auch..
80iger-Schreibmaschinen-modus off
----
Mache dir zuvor dein persönliches ansprechendes Briefpapier bzw. Briefkopf - nach der postalischen Norm din5008 --- nutze die kopf und Fusszeile.
Diese Vorlage dient für Anschreiben und Dein Lebenslauf.
Es ist wichtig das alles ein gleiches und harmonisches Bild ergibt..
Normaler text 11 / normal
Überschriften / betreff 12 / fett
---
Vergiss Mustervorlagen, Mustertexte oder nichtssagende und verstaubte Floskeln, typisches Bewerbungsdeutsch und verstecke dich auch nicht dahinter.
Eine Bewerbung ist nicht jobabhängig, sondern ganz individuell und persönlich auf das Unternehmen und dem Bewerber zugeschnitten..
ICH schreibe DIESE Firma persönlich an, um MICH DORT vorzustellen..
Daher schreibt man immer eine Firma persönlich an.. gehe auf die Firma ein.
Schreibe nicht irgendetwas
Lese,verstehe, deute die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite und antworte auch genau darauf..
Nutze die Schlüsselwörter zur Hilfe und zu deinem Vorteil..
Keine Romane schreiben, sondern kurz, knapp und knackig auf dem Punkt gebracht. Mit deinem Charme und Deiner Persönlichkeit.
Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN ;-)
Zeige Deine Motivation, mach dich interessant und neugierig..
Ein Anschreiben ist nur ein postalischer Begleitbrief (nach der Norm Din5008), für Deine Bewerbungsmappe, das salopp sagt:
"Hallo, hier bin ich, ich will für dich arbeiten und schicke dir meine Bewerbungsmappe"
Eigentlich nicht mehr und nicht weniger.
Ein Anschreiben ist auch keine
Wiederholung deines Lebenslaufs.
Es geht nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast.
Es geht nur um diese eine Stelle in dieser einen Firma..
- Warum in dieser Firma
- Warum dieser Job
- Warum sollte er dich einstellen
- Was bringst du für Qualifikstionen für diesen job mit
- nenne nur 3 relevante Stärken
Wenn du hilfe brauchst, findest im Profil meine Facebook-Seite, wo du mich gerne kontaktieren darfst... Auch gerne mal ne Skype-Session
Vorgesetzte sind ja meist etwas älter. Da ist die Schriftgröße 11 schon recht klein. Meines Erachtens solltest Du 12 wählen, denn wenn der Empfänger deinen Brief nicht gut lesen kann, dann wird er sich ärgern und das schadet dir.
Stimmt das habe ich nicht bedacht.
Danke für die Antwort
Überschriften 12 fett und der Text mind. 10,5 Arial oder Calibri.
Danach alles auf eine PDF umwandeln und fertig.
Viel Erfolg!
Hi! Ich hätte eher ein Problem mit der Times-Schrift. Die wirkt sowas von altmodisch. Ob 11 oder 12 spielt m.E. nicht so die Rolex. Gruss
Ja, das war bei uns im Betrieb auch lange Zeit Standard-Schriftart. Damals hat man diese sogenannten Serifen-Schriftarten gerne genommen. Das ist aber schon über 10 Jahre her. Es gibt da aber auch kein richtig oder falsch m.E. - wenn Du Dich gut damit fühlst dann nimm sie. Als Idee: schau doch einfach mal, mit welcher Schrift Dokumente des gewählten Betriebs erstellt sind - daran würde ich mich dann orientieren. Bei uns ist die Frutiger-Schriftart im Moment die 2offiziell abgestimmte Schrift für den Schriftverkehr. Aber wie gesagt, DU musst Dich mit dem Ergebnis wohlfühlen. Ich persönlich schreibe gerne mit Calibri. Gruss
Findest du ?
Ich finde sie wirkt sehr geschäftsmäßig. Was benutzt du für eine ?
Danke für die Antwort
Ich kenne das von meinen Bewerbungen, dass Schriftgröße 12 eigentlich Standard ist.
ich weiß es nicht. Aber in so einer "Situation" würde ich es nicht darauf anlegen
Stimmt eigentlich,
aber ob die Unternehmen da so groß drauf achten?
Danke für die Antwort
Danke für diese ausführliche Antwort.
Ja daran muss ich noch arbeiten bei meiner Bewerbung. Ich schreibe sie leider immer noch relativ musterhaft und nicht so als wäre auf der anderen Seite ein Mensch der sie noch lesen muss. Ich bin grade dabei sie zu verändern und die Floskeln und "ich bin perfekt" Sprüche sein zu lassen.
Mfg Krasher