Schmerzattacken bei Lipom?
Wie diagnostiziert man ein Lipom sicher? Ich habe seit Jahren unter meiner Brust auf dem Rippenbogen unter der Haut einen eher ovalen Knubbel. Man sieht ihn so gut wie nicht, kann ihn aber selbst ertasten. Normalerweise tut er nicht weh und stört mich sonst auch nicht. Aber dann, vielleicht alle paar Monate, kommen urplötzlich heftige stechende Schmerzen. Als würde jemand in die Rippen stechen. Besonders merke ich das dann auch beim Einatmen.
Sind solche Schmerzattacken normal für ein Lipom?
1 Antwort
Das macht am besten ein Arzt.
Lipome (nur 1 m ;) ) sind in der Regel harmlos und höchstens unangenehm, oder sehen halt mistig aus. Es kann in seltenen Fällen aber auch schmerzhaft sein, dann ist es notwendig, dass man diese entfernt. Allerdings habe ich von Schmerzattacken und stechenden Schmerzen bisher nichts gehört - was aber nichts zu heißen hat, da ich kein Arzt bin, sondern lediglich selbst mehrere Lipome habe. Ich rate Dir also in jedem Fall das einmal von einem Arzt untersuchen zu lassen, da so ein Knubbel auch was anderes als ein Lipom sein könnte. Muss nicht, aber ich würde in jedem Fall auf Nummer sicher gehen.
Falls Du das Lipom entfernen lässt, wirst Du an einen Chirurgen überwiesen. Bei mir war es immer mit einer lokalen Betäubung, die Haut wurde aufgeschnitten, das Lipom herausgearbeitet und der Schnitt wurde wieder zu genäht. Das war jeweils eine Sache von 2 - 3 Stunden. Danach kam es bei mir vor, dass ich noch für 1 - 2 Tage krankgeschrieben war, wobei sich Schmerzen nach der OP in Grenzen hielten. Also alles halb so wild.
Aus welchem Grund konnte der Hausarzt nicht helfen? Da würde ich ggf. einmal eine Zweitmeinung von einem anderen Hausarzt einholen, bzw. über die Krankenkasse gehen.
Bei mir war es immer so, dass ich zum Hausarzt bin, der hat sich das kurz angesehen, gesagt "Jupp, das ist ein Lipom" (natürlich nicht ganz so salopp wie ich das jetzt schreibe ;) ) und hat mich an einen Chirurgen überwiesen. Der hatte sich das dann auch kurz angesehen und dann wurde ein Termin für die OP vereinbart. Lipome werden nach der OP immer ins Labor eingeschickt (so war es jedenfalls bei den 6, oder 7 Stück, die bisher bei mir entfernt wurden) um sie zu untersuchen. Dabei wird dann festgestellt, ob es ein normales Lipom ist, oder ggf. doch etwas bösartiges. In letzterem Fall bekommt man dann nochmals eine Info damit die weitere Vorgehensweise geklärt werden kann. Bei mir waren es zum Glück immer ganz normale Lipome.
Ups, da hab ich mich verschrieben. Ich hab schon Sendungen drüber angesehen, so seltene Schmerzattacken finde ich auch eher untypisch für ein Lipom. Danke dir jedenfalls für deine Hilfe! Hast du denn eine Idee welche Art von Facharzt ich für diese Sache am besten aufsuchen sollte?
Es gibt übrigens durchaus Lipome, die an so blöden Stellen wachsen, dass sie gefährlich werden können, obwohl die Lipome selbst harmlos sind. Wenn sie z.B. eine Vene, oder Arterie abquetschen, oder auf die Luftröhre drücken. Deswegen würde ich es in jedem Fall mal abklären lassen.
Hausarzt und Gynäkologe konnten mir nicht helfen.