schleimigen Speichel aus Teppich entfernen?
Hey,
Vor kurzem ist bei uns eine eher ungewöhnliche und auch eklige Sachen passiert und zwar hatte ein Freund von mir Antidepressiva eingenommen ohne dabei was zu trinken. Dadurch tat sein Hals dadurch weh und sein Speichelfluss wurde stark erhöht und sehr sehr stark!!! schleimig. Jedenfalls habe ihm einen Eimer gebracht indem er seinen Speichelfluss loswerden konnte. Kurz bevor wir den Eimer weg bringen wollten ist er uns umgekippt und hat eine beachtliche Menge auf unseren Teppich verschüttet...
Wir haben das ganze zuerst mit Tüchern oberflächlich versucht weg zu kriegen aber der Schleim war so zäh das er sich beinahe "rein gefressen" hat. Darauf haben wir mit Wasser und einer Bürste versucht den Schmodder daraus zu bürsten was leider auch vergebens war. Wir haben den Teppich raus gebracht und nochmal ordentlich durch geschrubbt und sogar versucht das ganze mit einen Föhn "trocken zu föhnen".
Mittlerweile ist der Teppich nach 3 Tagen immer noch stark feucht und stinkt auch dementsprechend. Ich denke nicht dass da noch viel zu retten ist aber ich würde im Falle eines Falles gerne wissen was man dagegen tun könnte. Ob jemand Ideen hat oder selber etwas ähnliches (stark schleimige Substanz) erlebt hat, da das was völlig anderes als ein Dreck Fleck ist.
M.f.G. Zillichen
3 Antworten
Der Ansatz war schon mal nicht schlecht...
Als erstes das Grobe wegmachen. Dann hättet ihr euch eine Waschwanne nehmen sollen. Den Teppich darüber und dann von der Rückseite lauwarmes Wasser durchlaufen lassen, damit der Speichel raus gespühlt wird. Wenn ihr von oben Wasser drauf macht, läuft der Speichel nur tiefer in den Teppich.
Danach hättet ihr mit Handtüchern so weit es geht, das Wasser aufsaugen müssen, so dass nur noch eine geringe Restfeute im Teppich ist. Dann irgendwas unter den Teppich legen, das ordentlich Luft ran kommt und er durchtrocknen kann.
Wenn der Teppich zu lange nass ist, fängt er genauso wie feuchte Wäsche, irgendwann zu stocken und zu gammeln und die Wolle wird morsch. Das ist das was ihr jetzt riechen könnt.
Der Fön war auch nicht unbedingt ideal. Einen echten Teppich sollte man so behandeln, wie einen Wollpullover.
Um den Teppich zu retten, könnt ihr ihn professionell waschen lassen. Damit würde ich jetzt aber nicht mehr all zu lange warten, da das Gewebe durch die Feuchtigkeit morsch wird und sich auch Schimmel bilden kann.
Backpulver ist eine super Lösung, um Flecken aus Teppichen zu entfernen.
Streuen Sie das Backpulver auf den Fleck, lassen Sie es dort mindestens 30
Minuten lang einwirken und saugen Sie es dann ab.
Geben Sie nun eine Fleckenentfernerlösung auf die Stelle. Um diese Lösung
herzustellen, nehmen Sie ½ Tasse Essig, 2 Tassen Wasser und einen Teelöffel
mildes, flüssiges Wollwaschmittel. Mischen Sie die Lösung gründlich und tragen
Sie diese auf den Fleck auf.
Tupfen Sie die Stelle mit einem Schwamm oder Löschpapier ab und lassen Sie
diese vollständig trocknen.
Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass der Teppich nicht gut riecht,
streuen Sie ein wenig Backpulver auf den Bereich, um den Geruch zu
absorbieren.
Lassen Sie das Backpulver etwa 15 Minuten lang in die Teppichfasern einziehen
und saugen Sie den Bereich daraufhin gründlich ab.
Lesen Sie unseren Blog für weitere Tipps. Für extra Frische können Sie
außerdem einen Geruchsentferner verwenden.
Alternativ können Sie mineralisches Terpentin zur Fleckenentfernung
verwenden. Tupfen Sie damit den Fleck leicht ab. Wenn der Fleck immer noch
da ist, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Entweder neuen Teppich holen oder mit Flecken-Entferner versuchen.