Schadet es einem Kuscheltier zu heiß gewaschen zu werden? Wie kriege ich es am besten sauber?
Ich möchte ein sehr stark bekuscheltes und entsprechend angegrautes Kuscheltier waschen, das eigentlich nur bei 30° waschbar ist - und erfahrungsgemäß würde es bei der temperatur nicht vollständig sauber. Nun frage ich mich: Was soll eigentlich passieren, wenn ich es einfach bei 60° wasche? Ich meine, bei Wäsche sagt man, sie kann eingehen oder ausbleichen, aber bei nem Tierchen ist das doch nicht gefährlich, oder? Oder besteht die Gefahr, dass es bei 60° tatsächlich kaputt geht?
Falls ihr mir davon abratet, es bei 60° zu waschen: Wie bekomm ich denn das wirklich sehr graue Tierchen wieder sauber?
7 Antworten
60 Grad würde ich es nicht waschen.
Weiche es einen Tag in warmen Wasser mit etwas Waschpulver ein und wasche es dann auf 30 Grad.
Na und? dann ist es halt nicht "hygiensich rein" ist es ja jetzt auch nicht. Ein paar Bakterien und Co schaden nicht. Hauptsache der grobe Dreck ist weg.
Und ja natürlich nimmt es auch ein Kuscheltier übel wenn es zu heiß gewaschen wird. Das Fell kann kaputt gehen, es "verzeiht" sich, ist nicht mehr flauschig sondern bockhart usw.
Jetzt wasche es doch überhaupt erstmal bei 30°, dann siehst´ja, wie´s rauskommt.- Du riskierst eh, dass die Füllung total verklumpt.
Du kannst´s ja vorab auch über Nacht einweichen!
Übrigens. Selbst die sogenannte Kochwäsche wäscht man heutzutage nur noch bei 60°!
Klar kann das Tierchen bei unsachgemäßer Behandlung Schaden nehmen. Eben genauso wie andere Wäsche.
Bei 30° C waschen und etwas Fleckensalz zum Waschmittel dazugeben.