Sandstrahlen und Lackieren, aber wie genau?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, und zwar habe ich mir eine Sandstrahlkabine zugelegt, soweit klappt auch alles super, habe schon einige Probe teile gemacht aber nun meine Frage:
Wenn ich die Teile jetzt gestrahlt habe (mit Glasperlen) und die Oberläche blank ist und ich lackieren möchte, muss ich die Oberfläche noch extra reinigen?
Also mir geht es nicht um nachschleifen oder so, auch nicht um grundieren oder die genauen Komponenten, das ist alles klar in mein Fall, aber muss ich die Oberfläche noch irgendwie staubfrei machen, z.B. mit Verdünnung?
Oder reicht es, wenn ich die Teile gestrahlt habe, raus nehme und mit Druckluft gründlich abblase?
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, wie ihr es macht?
Ich habe halt die sorge, dass wenn Staub drauf belibt, sieht mans unterm Lack (?) und wenn ichs mit Verdünnung behandel hält der Lack dann (?) oder gibts da Schwierigkeiten?
Danke schonmal für eure Antworten!!!
3 Antworten
Nein, nach dem Sandstrahlen brauchst du keine weitere Behandlung vorzunehmen. Mit Luftdruck sauberblasen reicht!
Ohne genau zu wissen wie es richtig ist: was soll der falsche Geiz? Ein altes Baumwollbetttuch, ein bisschen Bremsenreiniger und du bist auf der sicheren Seite.
Stimmt eigendlich, der Bremsenreiniger dürfte dem Leck nichts machen, weil er eh Rückstandslos ist.
Danke, der war ein guter Tipp
Die oberfläche sollte gereinigt und noch ein mal vorsorglich mit Rostumwandler behandelt werden. Damit macht man dem Rost entgültig den Gar aus. Je nach Gebrauchsanweisung sind diese Rostumwandler mit Grundierung und danach dem eigentlichen Lack überlackierbar. Dennoch sollten lose besantdeile des Rostumwandlers mit einem Trockenen, Fett- und Sylikonfreien tuch entfernt werden.
Geh trotzdem mit einem Sauberen Tuch drüber. Dadurch werden noch ein paar bestandteile gelöst, die später sowieso abgefallen wären. Danach kannst du gern mit der Druckluftpistole mit angemessenen Anstand drüber gehen.
Ich habe viel mit alten Kotflügeln eines Hanomags geübt. Daher weis ich das ^^
Vielen Dank schonmal, das mit dem Rostumwandler ist ein guter Tipp, macht da der (vielleicht) vorhandene Staub auf der Oberfläche nichts?
Oder reicht es wenn ichs mit Druckluft abblase (danach sind die Teile für mein empfinden ziemlich Staubfrei)?